Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Christine Anderson | ESN | Dafür gestimmt | |
![]() | Rasmus Andresen | Grüne/EFA | Dagegen gestimmt | |
![]() | Anja Arndt | ESN | Dafür gestimmt | |
![]() | René Aust | ESN | Dafür gestimmt | |
![]() | Katarina Barley | S&D | Nicht beteiligt | |
![]() | Arno Bausemer | ESN | Nicht beteiligt | |
![]() | Hildegard Bentele | EVP | Nicht beteiligt | |
![]() | Sibylle Berg | fraktionslos | Nicht beteiligt | |
![]() | Stefan Berger | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Gabriele Bischoff | S&D | Dagegen gestimmt | |
![]() | Michael Bloss | Grüne/EFA | Dagegen gestimmt | |
![]() | Damian Boeselager | Grüne/EFA | Enthalten | |
![]() | Irmhild Boßdorf | ESN | Dafür gestimmt | |
![]() | Markus Buchheit | ESN | Dafür gestimmt | |
![]() | Udo Bullmann | S&D | Nicht beteiligt | |
![]() | Delara Burkhardt | S&D | Dagegen gestimmt | |
![]() | Petr Bystron | ESN | Dafür gestimmt | |
![]() | Daniel Caspary | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Anna Cavazzini | Grüne/EFA | Dagegen gestimmt | |
![]() | Vivien Costanzo | S&D | Dafür gestimmt | |
![]() | Tobias Cremer | S&D | Dafür gestimmt | |
![]() | Fabio De Masi | fraktionslos | Dafür gestimmt | |
![]() | Özlem Demirel | The Left | Nicht beteiligt | |
![]() | Christian Doleschal | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Siegbert Droese | ESN | Dafür gestimmt |
Herabstufung des Wolfsschutzes
Abgestimmt wurde im EU-Parlament über einen Vorschlag der EU-Kommission, der die Herabstufung des Wolfsschutzes von "streng geschützt" zu "geschützt" vorsieht. Nachdem das Plenum am Dienstag darüber entschieden hatte, den Vorschlag im Dringlichkeitsverfahren zu behandeln, wurde nun über die entsprechende Änderung der EU-Gesetzgebung abgestimmt. Der Gesetzentwurf soll eine Änderung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie realisieren, um den Schutzstatus des Wolfs in der EU an die Berner Konvention* anzupassen. Die Änderungen sollen den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität im Umgang mit ihren Wolfsbeständen ermöglichen und gleichzeitig die Erhaltung der Art gewährleisten.
* Die Berner Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarates über den Schutz europäischer wildlebender Tiere und Pflanzen (Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz).
Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.
Insgesamt wurde der Vorschlag der EU-Kommission mit 371 Ja-Stimmen zu 162 Nein-Stimmen bei 37 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 54 dafür und 17 dagegen. Es gab acht Enthaltungen.