EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter

Im EU-Parlament wurde über die wirksame Gleichstellung der Geschlechter in Europa debattiert. Konkrete Maßnahmen, die eine ambitionierte Gleichstellungsstrategie nach 2025 mit konkreten Gesetzesinitiativen vorsehen, wurden im Plenum angenommen. Gefordert wird unter anderem, dass die Kommission entschiedener gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgeht, etwa durch die Anerkennung von Gewalt gegen Frauen als Straftat nach EU-Recht, die Bekämpfung von Femiziden und eine zustimmungsbasierte Definition von Vergewaltigung im EU-Recht. Zudem verlangen die Abgeordneten mehr Einsatz für geschlechtersensible Gesundheitsversorgung sowie für Gleichstellung und Empowerment von Frauen am Arbeitsplatz, einschließlich gleicher Bezahlung, Chancen, ausgewogener Repräsentanz und gleichberechtigter politischer Teilhabe. Die Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der EU soll zudem einen feministischen Ansatz verfolgen, bei dem die Wahrung der Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter zu den Hauptzielen gehören.

Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.

Insgesamt wurde der Bericht über die Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2025 mit 310 Ja-Stimmen zu 222 Nein-Stimmen bei 68 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 36 dafür - darunter auch Manuela Ripa von der EVP-Fraktion - und 40 dagegen. Es gab fünf Enthaltungen, unter anderem von Niels Geuking (EVP). 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
36
Dagegen gestimmt
40
Enthalten
5
Nicht beteiligt
15
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Christine AndersonChristine AndersonESN Dagegen gestimmt
Portrait von Rasmus AndresenRasmus AndresenGrüne/EFA Nicht beteiligt
Anja ArndtESN Dagegen gestimmt
Portrait von René AustRené AustESN Dagegen gestimmt
Portrait von Katarina BarleyKatarina BarleyS&D Dafür gestimmt
Portrait von Arno BausemerArno BausemerESN Dagegen gestimmt
Portrait von Hildegard BenteleHildegard BenteleEVP Dagegen gestimmt
Sibylle Bergfraktionslos Nicht beteiligt
Portrait von Stefan BergerStefan BergerEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Gabriele BischoffGabriele BischoffS&D Dafür gestimmt
Portrait von Michael BlossMichael BlossGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Damian BoeselagerDamian BoeselagerGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Irmhild BoßdorfIrmhild BoßdorfESN Dagegen gestimmt
Bild M. BuchheitMarkus BuchheitESN Dagegen gestimmt
Portrait von Udo BullmannUdo BullmannS&D Dafür gestimmt
Portrait von Delara BurkhardtDelara BurkhardtS&D Dafür gestimmt
Petr BystronPetr BystronESN Dagegen gestimmt
Portrait von Daniel CasparyDaniel CasparyEVP Nicht beteiligt
Portrait von Anna CavazziniAnna CavazziniGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Vivien CostanzoVivien CostanzoS&D Dafür gestimmt
Tobias CremerS&D Dafür gestimmt
Portrait von Fabio De MasiFabio De Masifraktionslos Enthalten
Özlem DemirelÖzlem DemirelThe Left Dafür gestimmt
Portrait von Christian DoleschalChristian DoleschalEVP Dagegen gestimmt
Portrait von Siegbert DroeseSiegbert DroeseESN Dagegen gestimmt