Fragen an die Kandidierenden — Rheinland-Pfalz 2011-2016 (Wahlen)
Sie sehen 70 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 70 Fragen aus dem Themenbereich Wirtschaft
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
Sehr geehrter Herr Beck,
danke für Ihre Antwort vom 24.03. auf meine Frage vom 22.03, in der ich Sie gefragt hatte, ob Sie erstens)...
(...) 2. Derzeit geht die EU-Kommission einer Anfrage hinsichtlich der Vergabe an die private Betreibergesellschaft am Nürburgring nach. Dies erfolgt im Rahmen eines sogenannten Pilotverfahrens (Vorstufe). Das heißt, die Kommission eröffnet dem Mitgliedsstaat Deutschland die Möglichkeit zu der Anfrage / den Vorwürfen Stellung zu nehmen. (...)
Sehr geehrter Herr Aziz Aldemir,
bitte geben Sie mir Auskunft zur Abgrenzung, sofern vorhanden, zwischen der Linken-Politik und dem...
Guten Morgen Herr Fischer,
ich war weder beleidigend, noch waren meine Bemerkungen unqualifiziert - ganz im Gegenteil. Aber lassen wir das...
(...) Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Sprecher der Bundesprogrammkommission der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), hat sich auf einer Pressekonferenz in Mainz für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen, auch ich nahm an dieser Veranstaltung mit grossem Interesse teil. Buchner begründete es damit, dass umgehend mit den Umstrukturierungsmaßnahmen in der Stromversorgung in Deutschland begonnen werden muss: „Wir haben keine Zeit zu verlieren, den Stromnetzumbau, die Speicherkraftwerke sowie übergangsweise neue Gas- und Dampfkraftwerke zu bauen. (...)
Hallo Herr Hartloff,
wieviel Geld aus dem Konjunkturpaket II ist eigentlich in den Landkreis Kusel geflossen?
Herzlichen Dank und...
Sehr geehrter Herr Schneiders,
herzlichen Dank für Ihre Antwort vom 14.03. bezüglich der Bahnstrecke Gerolstein - Prüm. Leider sind die...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr Schneiders,
herzlichen Dank für Ihre Antwort vom 14.03. bezüglich der Bahnstrecke Gerolstein - Prüm. Leider sind die...
(...) Sowohl für die kommunalpolitischen Akteure vor Ort als auch für die Landespolitik – und das parteiübergreifend – liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Lückenschluss des Radwegenetzes. Eine gleichzeitige Nutzung der Strecke im Rahmen eines wie auch immer gearteten Bahnbetriebs und eines auf separater Strecke verlaufenden Radweges scheint aus Kostengründen nicht unproblematisch, wenngleich ich Ihnen zustimme, das darin ein nicht zu unterschätzendes Alleinstellungsmerkmal liegen könnte. (...)
Hallo Herr Fischer,
ich betrachte Ihre Thesen zum Atomausstieg und zur Energiepolitik zwar nicht für diskussions-würdig. Äußerst bedenklich...
Hallo Herr Wichmann,
ich reibe mir im Moment jeden Morgen völlig verdattert die Augen, wenn ich die Presse verfolge. Jetzt überschlagen sich...
(...) Die zukunftsfähige Gestaltung der Stromnetze bedeutet jedoch viel mehr als nur den Bau neuer Leitungen. Der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien, den wir GRÜNE seit vielen Jahren fordern, erfordert flexiblere Kraftwerke , die großräumige Vernetzung der dezentralen Stromerzeuger, innovative Speicher, neue Netz-Technologien sowie eine intelligent optimierte Netzsteuerung. (...)
Sehr geehrter Herr Beck,
zum Thema Nürburging hat Ihr Wirtschaftsminister am 15.03.2011 eine Pressemitteilung herausgegeben, in der er...
(...) Noch liegen allerdings der zuständigen Nürburgring GmbH als Besitzgesellschaft keine Konzeptvorschläge des Betreibers zur Attraktivierung vor. Bei den Vorschlägen gilt es dann zu prüfen, ob sie mit den Konzeptionen des Nürburgrings zusammenpassen. Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass nach der erfolgten Weichenstellung bereits in wenigen Jahren die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit des Investments klar erkannt und auf breiter Basis akzeptiert sein wird. (...)
Sehr geehrter Herr Hering,
zum Thema Nürburging haben Sie als Wirtschaftsminister am 15.03.2011 eine Pressemitteilung herausgegeben, in...
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Fragen bezüglich der Zukunft am Nürburgring. Dazu ein paar kurze Anmerkungen: Mit dem Einstieg der privaten Betreibergesellschaft Nürburgring Automotive GmbH im Mai 2010 war und ist die Perspektive verbunden, bis zu sieben Millionen der auf 330 Millionen Euro veranschlagten Gesamtinvestition für das Zukunftskonzept Nürburgring für die Steigerung der Attraktivität durch die Nürburgring GmbH bereitzustellen. (...)
Sehr geehrter Herr Hüttner,
in der heutigen Post findet sich ein Flyer von Ihnen, der Investitionen in Höhe von 436,9 Millionen Euro in...
Sehr geehrter Herr Minister Hering!
Natürlich ist jeder Arbeitsplatz -auch am Nürburgring- wichtig und sollte erhalten werden.
Siie...
(...) Mai 2010 Betreiber des gesamten operativen Geschäfts am Nürburgring. Eigentümer der Immobilien sind die Nürburgring GmbH und die MSR GmbH, die beide im Wesentlichen im Eigentum des Landes stehen. Im Wege des Betriebsüberganges nach § 613 a BGB sind - bis auf wenige Personen - alle Beschäftigten der Nürburgring GmbH zum 1. (...)