Fragen und Antworten

Dr. Birke Bull-Bischoff
Antwort von Birke Bull-Bischoff
Die Linke
• 15.09.2021

Vereinbarungen müssen verpflichtend öffentlich zugänglich gemacht werden.

Portrait von Sandra Weeser
Antwort von Sandra Weeser
FDP
• 20.09.2021

Statt einer Einheitsversicherung müssten vielmehr alle Bürger unabhängig vom Einkommen zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung frei wählen können.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2021

Dabei handelt es sich um ein Solidarmodell, zu dem alle finanziell beitragen – unabhängig davon, ob und wie sie das Angebot persönlich nutzen. Durch diese solidarische Finanzierung ist es möglich, auch Sendungen oder Filme zu produzieren, die nicht dem Massengeschmack entsprechen und die sonst aus Kostengründen nicht umsetzbar wären.

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2021

Wir wollen Open Access bei Publikationen zum Standard erklären und als wissenschaftliche Leitidee stärker fördern und zusammen mit der Wissenschaft vorantreiben

Copyright: Tobias Koch
Antwort von Ralph Brinkhaus
CDU
• 06.10.2021

Grundsätzlich bin ich aber - wie auch die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen - davon überzeugt, dass es eines starken und unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedarf.

Nils Stennei
Antwort von Nils Stennei
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.09.2021

Ich engagiere mich politisch, weil ich mit der Politik der Regierungen der vergangenen Jahre nicht zufrieden gewesen bin. Ich möchte mich für bürgernahe Politik einsetzen und sehe mich als Vertreter/Dienstleister, der für die Bürger*innen auf Bundesebene politisch arbeitet.

E-Mail-Adresse