Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

Der Bundestag hat namentlich über einen Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und SPD zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes abgestimmt. Ziel des Gesetzes ist es, die im Jahr 2023 verschärften Bedingungen für die Freistellung von Bahnflächen vom Bahnbetriebszweck zu lockern. Künftig soll das überragende öffentliche Interesse am Bahnbetriebszweck nur dann bestehen, wenn ein tatsächliches Verkehrsbedürfnis oder langfristiger Nutzungsbedarf erkennbar ist. Damit sollen insbesondere kommunale Vorhaben wie Wohnungsbauprojekte erleichtert werden, die bislang an den strengen Freistellungsvorgaben scheiterten. Gleichzeitig wird klargestellt, dass Bahnflächen nicht freigestellt werden dürfen, wenn eine Reaktivierung der Strecke möglich erscheint. Eine Übergangsregelung ermöglicht es zudem, vor dem 29. Dezember 2023 gestellte Anträge nach der alten Rechtslage zu bearbeiten. Der Entwurf schafft so einen Ausgleich zwischen Infrastrukturerhalt und kommunalen Entwicklungszielen.

Zu dem Gesetzentwurf lag eine Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses vor, worin die Annahme des Gesetzes in geänderter Fassung empfohlen wurde.

Der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen wurde in der vom Verkehrsausschuss geänderten Fassung mit 305 Ja-Stimmen angenommen. 172 Abgeordnete stimmten dagegen, es gab 67 Enthaltungen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
305
Dagegen gestimmt
172
Enthalten
67
Nicht beteiligt
86
Abstimmungsverhalten von insgesamt 630 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Hauke FingerAfD113 - Krefeld II – Wesel II Dagegen gestimmt
Portrait von Simone FischerSimone FischerBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN258 - Stuttgart I Enthalten
Portrait von Uwe FoullongUwe FoullongDie Linke124 - Bottrop – Recklinghausen III Nicht beteiligt
Christoph FrauenpreißCDU/CSU29 - Cuxhaven – Stade II Dafür gestimmt
Portrait von Thorsten FreiThorsten FreiCDU/CSU286 - Schwarzwald-Baar Dafür gestimmt
Portrait von Michael FrieserMichael FrieserCDU/CSU244 - Nürnberg-Süd Nicht beteiligt
Portrait von Markus FrohnmaierMarkus FrohnmaierAfD260 - Böblingen Dagegen gestimmt
Dr. Götz FrömmingGötz FrömmingAfD56 - Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I Dagegen gestimmt
Mann in Anzug in mittlerem AlterRainer GallaAfD63 - Frankfurt (Oder) – Oder-Spree Nicht beteiligt
Boris GamanovBoris GamanovAfD296 - Saarbrücken Dagegen gestimmt
Portrait von Schahina GambirSchahina GambirBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN133 - Minden-Lübbecke I Nicht beteiligt
Portrait von Matthias GastelMatthias GastelBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN262 - Nürtingen Enthalten
Portrait von Alexander GaulandAlexander GaulandAfD161 - Chemnitz Nicht beteiligt
Kathrin GebelDie Linke128 - Münster Dagegen gestimmt
Wilhelm GebhardCDU/CSU168 - Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg Dafür gestimmt
Thomas GebhartThomas GebhartCDU/CSU210 - Südpfalz Dafür gestimmt
Portrait von Jonas GeisslerJonas GeisslerCDU/CSU237 - Coburg Dafür gestimmt
Portrait von Katalin GennburgKatalin GennburgDie Linke84 - Berlin-Marzahn-Hellersdorf Dagegen gestimmt
Portrait von Martin GersterMartin GersterSPD292 - Biberach Dafür gestimmt
Foto Dr. Jan-Niclas Gesenhues Jan-Niclas GesenhuesBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN127 - Steinfurt III Enthalten
Alexis GierschAfD Dagegen gestimmt
Portrait von Vinzenz GlaserVinzenz GlaserDie Linke281 - Freiburg Nicht beteiligt
Portrait von Ronald GläserRonald GläserAfD75 - Berlin-Pankow Dagegen gestimmt
Portrait von Angelika GlöcknerAngelika GlöcknerSPD209 - Pirmasens Dafür gestimmt
Portrait von Hannes GnauckHannes GnauckAfD57 - Uckermark – Barnim I Dagegen gestimmt