Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 23.10.2017

(...) 40 Jahre alt sein muss. Da ich 39 Jahre alt bin und nie älter werde, stellt sich diese Frage gar nicht... ;) (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort von Marco Bülow
Die PARTEI
• 07.11.2017

(...) In der großen Koalition haben wir zu Werkverträgen und Leiharbeit ein Gesetz verabschiedet, mit dem ich nicht zufrieden bin. So konnte es die SPD leider nicht gegen die Union durchsetzen, dass es ab dem ersten Tag den gleichen Lohn gibt. Zudem muss die Rotationspraxis ein Ende haben. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 25.10.2017

(...) Die CDU steht klar hinter Tarifverträgen! Mit dem AÜG fördern wir sogar diese: Wer sich an einen Tarifvertrag bindet, bekommt vom Gesetzgeber größere Freiheiten und weniger Bürokratie. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 02.11.2017

(...) das Problem besteht darin, dass es entweder keine Tarifverträge und damit keine Regelungen gibt oder aber unterschiedlich Tarifverträge, die zwischen Unternehmerverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt wurden. Ein Weg bestünde darin, dass man eine Mindestvergütung für Auszubildende regelte. Allerdings würde das Problem nicht beseitigt sein, weil einige dann nur die Mindestvergütung erhalten, während andere aufgrund der Tarifverträge eine höhere Vergütung bezögen. (...)

E-Mail-Adresse