Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Lisa Paus | DIE GRÜNEN | 81 - Berlin-Charlottenburg - Wilmersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Rita Pawelski | CDU/CSU | 42 - Stadt Hannover I | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Petermann | DIE LINKE | 197 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulrich Petzold | CDU/CSU | 71 - Dessau - Wittenberg | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Pfeiffer | CDU/CSU | 264 - Waiblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Sibylle Pfeiffer | CDU/CSU | 173 - Lahn-Dill | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Pflug | SPD | 117 - Duisburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Beatrix Philipp | CDU/CSU | 108 - Düsseldorf II | Dafür gestimmt |
![]() | Cornelia Pieper | FDP | 73 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Gisela Piltz | FDP | 107 - Düsseldorf I | Dafür gestimmt |
![]() | Richard Pitterle | DIE LINKE | 260 - Böblingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Yvonne Ploetz | DIE LINKE | Nicht beteiligt | |
![]() | Ronald Pofalla | CDU/CSU | 113 - Kleve | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph Poland | CDU/CSU | 18 - Neubrandenburg - Mecklenburg-Strelitz - Uecker-Randow | Dafür gestimmt |
![]() | Ruprecht Polenz | CDU/CSU | 130 - Münster | Dafür gestimmt |
![]() | Eckhard Pols | CDU/CSU | 38 - Lüchow-Dannenberg - Lüneburg | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Poß | SPD | 124 - Gelsenkirchen | Dafür gestimmt |
![]() | Brigitte Pothmer | DIE GRÜNEN | 49 - Hildesheim | Dafür gestimmt |
![]() | Wilhelm Priesmeier | SPD | 53 - Goslar - Northeim - Osterode | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Pronold | SPD | 230 - Rottal-Inn | Dafür gestimmt |
![]() | Sascha Raabe | SPD | 180 - Hanau | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Rachel | CDU/CSU | 91 - Düren | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Ramsauer | CDU/CSU | 225 - Traunstein | Dafür gestimmt |
![]() | Christiane Ratjen-Damerau | FDP | 28 - Oldenburg Ammerland | Nicht beteiligt |
![]() | Mechthild Rawert | SPD | 82 - Berlin-Tempelhof - Schöneberg | Dafür gestimmt |
Zum ersten Mal beschlossen die Abgeordneten konkrete Hilfszahlungen für Griechenland, die den Bundeshaushalt direkt betreffen. 2013 dürfte der Haushalt mit etwa 730 Millionen Euro belastet werde, 2014 dürften noch einmal 660 Millionen Euro anfallen.
Die Eurogruppe hatte niedrigere Zinsen für griechische Staatsanleihen beschlossen, wodurch die zu erwartenden Gewinne der Bundesbank und der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sinken und deshalb dem Bundeshaushalt nicht zur Verfügung stehen.
Insgesamt hat das neuerliche Hilfspaket für Griechenland ein Volumen in Höhe von 44 Milliarden Euro.