Berlin

Willkommen im Frageportal des Berliner Abgeordnetenhauses. Hier finden Sie:

 

Legislaturperiode

19. Abgeordnetenhaus, 2021-2026

Regierender Bürgermeister

Kai Wegner (CDU)

Präsidentin des AGH

Cornelia Seibeld (CDU)

Koalition

CDU, SPD

Neueste Antworten von Abgeordneten des Abgeordnetenhauses Berlin

Ein Foto von Johannes Martin
Antwort 16.10.2025 von Johannes Martin CDU

Schneller und kostengünstiger Bauen ist der entscheidende Weg für eine Stabilisierung der Mieten.

Portrait von Tino Schopf
Antwort 15.10.2025 von Tino Schopf SPD

Die Richtschnur unseres Handelns ist – auch in der Verkehrspolitik - der Koalitionsvertrag.

Derya Çağlar
Antwort 14.10.2025 von Derya Çağlar SPD

Ja, ich bin für ein Böllerverbot im Sinne der Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin und werde mich im Rahmen meiner Möglichkeiten dafür einsetzen

Frage von Christoph W. • 04.09.2025
Worauf basieren ihre Behauptungen zu Tempo 30?
JK
Antwort 14.10.2025 von Johannes Kraft CDU

Da zahlreiche Hauptverkehrsstraßen an ihren Knotenpunkten lichtsignalisiert sind und diese LSA häufig "auf Tempo 50 geschaltet" sind, ergeben sich mehr positive und negative Beschleunigungsvorgänge und damit zwangsläufig auch mehr Emissionen bei Tempo 30. Umso mehr gilt dies, wenn die geringere Durchlässigkeit der Hauptverkehrsstraßen zu zusätzlichen Staus führt.

Portrait von Stefan Taschner
Antwort 12.10.2025 von Stefan Taschner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Hinweise auf großflächige Räumungen und den Einsatz schweren Geräts nehmen wir sehr ernst. Eine naturverträgliche Waldpflege, die Biodiversität, Bodenschutz und Klimaanpassung miteinander in Einklang bringt, bleibt ein zentrales Anliegen von Bündnis 90/Die Grünen.

Portrait von Laura Neugebauer
Antwort 09.10.2025 von Laura Neugebauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir fordern unabhängige Aufarbeitung von Polizeigewalt, mehr Deeskalation statt Repression und den Schutz von Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Portrait von Louis Krüger
Antwort 09.10.2025 von Louis Krüger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir werden eine Anfrage an den Senat zur Zukunft heilpädagogischer Gruppen richten und verweisen auf unseren Antrag zur Stärkung inklusiver Strukturen in Kitas

Fragen und Antworten im Berliner Abgeordnetenhaus

57 % 680 von insgesamt
1.198 Fragen beantwortet
78 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BSW
8 von 8 Fragen beantwortet

Die BSW hat 8 von 8 Fragen beantwortet.

100 % Fragen
beantwortet
44 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
219 von 275 Fragen beantwortet

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat 219 von 275 Fragen beantwortet.

80 % Fragen
beantwortet
75 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
AfD
40 von 57 Fragen beantwortet

Die AfD hat 40 von 57 Fragen beantwortet.

70 % Fragen
beantwortet
114 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
Die Linke
72 von 119 Fragen beantwortet

Die Die Linke hat 72 von 119 Fragen beantwortet.

61 % Fragen
beantwortet
87 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
FDP
10 von 17 Fragen beantwortet

Die FDP hat 10 von 17 Fragen beantwortet.

59 % Fragen
beantwortet
4 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
CDU
192 von 386 Fragen beantwortet

Die CDU hat 192 von 386 Fragen beantwortet.

50 % Fragen
beantwortet
58 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
SPD
131 von 310 Fragen beantwortet

Die SPD hat 131 von 310 Fragen beantwortet.

42 % Fragen
beantwortet
89 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
parteilos
8 von 26 Fragen beantwortet

Die parteilos hat 8 von 26 Fragen beantwortet.

31 % Fragen
beantwortet
235 Tage durchschnittliche
Antwortzeit