Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 21.01.2019 von Ulrike Bahr SPD

(...) Deshalb gibt es gerichtlich angeordnete Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge, weitere drohen. (...) Mit der Musterfeststellungsklage haben wir zudem die Möglichkeit eröffnet, dass Autobesitzerinnen und -besitzer ohne Prozessrisiko auf Entschädigung gegen die Automobilhersteller klagen können, die bislang die Abgasaffäre für ein Konjunkturprogramm zu halten scheinen. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 07.01.2019 von Ulrike Bahr SPD

(...) Zu Recht wird die Verweigerungshaltung des früheren Bundeslandwirtschaftsministers Schmidt sowie weiter Teile der Funktionäre der Verbandsvertreter und großer Teile der CDU/CSU in den vergangenen Jahren kritisiert, die fünfjährige Übergangsfrist für die Entwicklung wirklicher Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration zu nutzen. Stattdessen haben sie auf einen sogenannten vierten Weg gesetzt, der die Veränderung des Schmerzbegriffs im Tierschutzgesetz voraussetzen würde. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 19.12.2018 von Ulrike Bahr SPD

(...) Leider existiert in der EU kein einheitliches Tierschutzrecht. Aufgrund der unter 1) beschriebenen Defizite, stehen aktuell in Deutschland die Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration nicht flächendeckend zur Verfügung. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 25.09.2018 von Ulrike Bahr SPD

(...) Ich stimme Ihnen zu, dass die CSU ordentliche Regierungsarbeit verhindert. Auch nach meiner Erfahrung ist die CSU der Hemmschuh, allen voran Innenminister Seehofer. Aber auch die anderen Minister preschen da immer wieder vor. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 13.09.2018 von Ulrike Bahr SPD

(...) Die SPD hat bereits in der vergangen Legislaturperiode die Mietpreisbremse eingeführt. Seit dem darf der Mietpreis bei Neuvermietungen von Wohnungen nur maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Mit der Mietpreisbremse wollten wir die steigenden Mieten in den Ballungszentren eindämmen. (...)