Portrait von Thorsten Frei
Antwort 25.03.2025 von Thorsten Frei CDU

Wenn diese die von den Menschen wahrgenommenen Herausforderungen positiv gestaltet bzw. löst, dann wird schnell neues Vertrauen entstehen.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 25.03.2025 von Thorsten Frei CDU

Dass Parteien vor Wahlen für 100% Ihrer Positionen und nicht für Kompromisse oder gar andere Sichtweisen werben, liegt in der Natur der Sache.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 25.03.2025 von Thorsten Frei CDU

Dass Union und SPD nun gemeinsam einen anderen Weg eingeschlagen haben, fußt auf der notwendigen gemeinsamen Lagebeurteilung während der Sondierungen, die von sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema ausgingen und vor dem Hintergrund erfolgten, dass sich seit der Bundestagswahl im Regierungshandeln von Donald Trump noch einmal eine ganz neue außen- und sicherheitspolitische Dynamik entwickelt hat.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 24.03.2025 von Thorsten Frei CDU

CDU und CSU stehen unverändert zur grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse. Dass Union und SPD einen anderen Weg eingeschlagen haben, fußt auf der notwendigen gemeinsamen Lagebeurteilung während der Sondierungen, die von sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema ausgingen.

Frage von Martin W. • 22.03.2025
Was will die CDU für private Pflegekräfte machen?
Portrait von Thorsten Frei
Antwort 24.03.2025 von Thorsten Frei CDU

Aufgrund der Tatsache, dass die Pflegeversicherung als Teilkaskoversicherung konzipiert wurde, ist eine immer weitergehende Ausweitung von Leistungen kaum darstellbar

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 21.03.2025 von Thorsten Frei CDU

Ich habe für die Reform der Schuldenbremse im Bereich der Verteidigungsausgaben und die Errichtung eines schuldenfinanzierten Sondervermögen Infrastruktur im Deutschen Bundestag gestimmt. Die große Unterstützung der Mehrheit der befragten Bundesbürger im aktuellen ZDF-Politbarometer unterstreicht, dass dieser Kurs richtig ist.