Portrait von Omid Nouripour
Antwort 11.05.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nichts desto trotz möchte ich daran erinnern, dass auch in diesem Jahr am 8. Mai klare Worte des Dankes an die BefreierInnen der Deutschen vom Nationalsozialismus gerichtet worden sind (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 04.05.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir wollen die Bürger*innen viel stärker als bisher bei den Entscheidungen zum Klimaschutz einbeziehen und beteiligen. Denn es geht dabei nicht nur um ein Gesetz, sondern um einen längeren Konsultationsprozess und mitunter um knifflige Entscheidungen, die zu treffen sind. Die Idee von Bürger*innenversammlungen und Bürgerkonvents, auf die Sie ja in weiteren Schreiben an Kolleginnen und Kollegen von mir hingewiesen haben, beobachten wir mit großem Interesse.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 12.05.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Trumps Präsidentschaft stellt die Weltgemeinschaft vor erhebliche Herausforderungen. Wir versuchen diese zu adressieren. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 22.04.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir, die grüne Bundestagsfraktion, haben in dieser Angelegenheit mehrere parlamentarische Initiativen angestoßen, auf die ich Sie auf diesem Wege hinweisen möchte: (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 23.04.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ganz wichtig ist auch, dass wir jetzt sicherstellen, dass die aktuelle Krise nicht zu einer dauerhaften Veränderung führt. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 08.04.2020 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Einrichtung einer „Europäischen Friedensfazilität“ schafft hingegen insofern Klarheit, als dass hier alle bestehenden verteidigungspolitischen Ausgaben zusammengefasst werden und außerhalb des EU-Budgets liegen. Völlig irreführend an diesem neuen Fonds ist hingegen der Name. Ausgerechnet die Bündelung aller militärischen Ausgaben als „Friedensfazilität“ zu bezeichnen, leitet in die Irre. Diese Namenswahl kritisieren wir auch.