Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 14.10.2024

für das Jahr 2023 weist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) einen Anstieg der Messerangriffe in Baden-Württemberg um 13,8 Prozent auf 3.104 Fälle aus. 

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 04.04.2024

Wir werden diesen Antrag und seine Umsetzung in Thüringen bei unseren weiteren Aktivitäten in Baden-Württemberg ebenso im Blick behalten, wie die Umsetzung der Maßnahmen, die über den jüngsten Bundeshaushalt von der Bundesebene angestoßen werden.

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 19.02.2024

Wegen der Überschneidungen, die es zwischen Long-COVID und ME/CFS gibt, gehen wir davon aus, dass im Rahmen dieses Modellprojekts auch wertvolle Erkenntnisse für den Umgang mit ME/CFS gewonnen werden können.

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 14.04.2025

Eine sofortige Umstellung aller Jahrgänge würde einen Mehrbedarf von rund 1300 Lehrkräften bedeuten. Das ist realistisch betrachtet angesichts der schwierigen Personalsituation an den Schulen und den Haushaltsrisiken, denen das Land momentan gegenübersteht, nicht umsetzbar.

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 08.01.2024

Nun hat die Ampelregierung Ende letzter Woche mit einer Rolle rückwärts reagiert und möchte die geplanten Kürzungen teilweise zurücknehmen. Es soll nun keine Streichung der Kfz-Steuerbefreiung für agrar- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge geben.

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 27.10.2023

So hat sich zum Beispiel die Gesundheitsministerkonferenz unter Vorsitz Baden-Württembergs dafür ausgesprochen, ein deutschlandweites Netzwerk von Kompetenzzentren und interdisziplinären Ambulanzen für Patientinnen und Patienten mit Langzeitfolgen von COVID-19 sowie ME/CFS zu schaffen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Manuel Hagel
Manuel Hagel
CDU
E-Mail-Adresse