
(...) Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 die sogenannte Bürokratiebremse verabschiedet ("One in, one out Prinzip"), um die mittelständische Wirtschaft zu entlassen. (...)
Maximilian König
(...) Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 die sogenannte Bürokratiebremse verabschiedet ("One in, one out Prinzip"), um die mittelständische Wirtschaft zu entlassen. (...)
(...) Was die Regelung der Organspende in Deutschland betrifft, so spreche ich mich für die derzeit geltende Gesetzeslage der Entscheidungslösung aus: Jede und jeder entscheidet selbst, ob sie/er Spender sein will. Ich bin davon überzeugt, dass Zwang an dieser Stelle fehl am Platze wäre. (...)
(...) Vor diesem Hintergrund ist die Abschottung der Märkte und der nationale Alleingang stets der verkehrte Weg. Freihandelsabkommen etwa sind ein gangbarer Weg zwischen Staaten oder einem Verbund von Staaten, die Suche nach dem besten gemeinsamen Standard zu begehen. (...)
(...) anderer Menschen beschnitten werden. Kurzum: Die Steuern sind der Preis der Zivilisation und der damit verbundenen Sicherheit. (...)
(...) Homosexualität oder jede Form von nicht-heteronormen Geschlechtsidentitäten ist keine Krankheit! Das gilt es immer wieder klarzumachen - und daher teile ich Ihren Standpunkt! (...)
(...) Euro aus der staatlichen Parteienfinanzierung beanspruchen könnten, kommt diese wegen der aktuellen Höhe der absoluten Grenze nicht zum Tragen, sondern wird aktuell um etwa 27 Millionen Euro gekürzt. (...) Die nun beschlossene Erhöhung notwendig, da die oben genannten Kriterien keine Kosten berücksichtigen, die den Parteien durch erhebliche Veränderungen politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen im Rahmen der ihnen durch Art. (...)