Fragen und Antworten

Portrait von Klaus Barthel
Antwort 27.06.2017 von Klaus Barthel SPD

(...) die 3. Lesung und Verabschiedung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende fand bereits am 23.06.2016 statt. Es wurde mit den Stimmen der Koalition aus CDU/CSU und SPD – also auch mit meiner Stimme - und gegen die Stimmen der Opposition angenommen. (...)

Portrait von Klaus Barthel
Antwort 04.04.2017 von Klaus Barthel SPD

(...) ich werde keiner Grundgesetzänderung zustimmen, die eine Privatisierung der Bundesfernstraßen zulässt oder eine private Rechtsform der Betreibergesellschaft vorsieht. (...)

Portrait von Klaus Barthel
Antwort 01.03.2017 von Klaus Barthel SPD

(...) ich bin gegen eine Privatisierung der Bundesfernstraßen, auch beim Betreiben und Bauen. Wir haben das in verschiedenen Anträgen zur Bundesparteiebene eingebracht. (...)

Abstimmverhalten

Über Klaus Barthel

Ausgeübte Tätigkeit
Mitglied des Bundestages
Berufliche Qualifikation
Studium der Politischen Wissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie und Geschichte
Geburtsjahr
1955

Klaus Barthel schreibt über sich selbst:

Portrait von Klaus Barthel

Geboren am 28. Dezember 1955 in München; ledig.

Volksschule und Gymnasium in München, Abitur; Studium der
politischen Wissenschaft, Soziologie und Geschichte an der
Universität München, Abschluss Magister Artium; Zivildienst.

Diverse berufliche Aushilfstätigkeiten; Gewerkschaftssekretär bei
der Gewerkschaft ÖTV, Bezirksverwaltung Bayern, Schwerpunkte
Jugend und berufliche Bildung.

Seit 1977 Mitglied in DGB-Gewerkschaften; derzeit
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.

1975 Eintritt in die SPD; seit 1976 diverse Funktionen; 1983 bis
1988 Vorsitzender der südbayerischen Jungsozialisten; 1983 bis
1988 Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Südbayern; 1991 bis
2000 und seit 2005 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Bezirks
Oberbayern; Seit 2002 Kreisrat des Landkreises Bad
Tölz-Wolfratshausen; Träger des Bayerischen Verdienstordens.

Mitglied des Bundestages seit 1994; in der 13. Wahlperiode (1994
bis 1998) Vorsitzender des Ausschusses für Post und
Telekommunikation, danach des Unterausschusses für
Telekommunikation und Post; seit 2012 Bundesvorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD; seit März
2015 Mitglied im Außenwirtschaftsbeirat beim Bundesministerium
für Wirtschaft und Energie.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2013 - 2017

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Bayern
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Starnberg
Wahlkreisergebnis
17,60 %
Wahlliste
Landesliste Bayern
Listenposition
5

Kandidat Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Starnberg
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Starnberg
Wahlkreisergebnis
17,60 %
Listenposition
5

Abgeordneter Bundestag 2009 - 2013

Fraktion: SPD
Wahlkreis: Starnberg
Wahlkreis
Starnberg
Wahlkreisergebnis
15,80 %
Wahlliste
Landesliste Bayern
Listenposition
5

Kandidat Bundestag Wahl 2009

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Starnberg
Wahlkreis
Starnberg
Wahlkreisergebnis
15,80 %

Kandidat Bundestag Wahl 2005

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Starnberg
Wahlkreis
Starnberg
Wahlkreisergebnis
22,00 %
Wahlliste
Landesliste Bayern
Listenposition
11

Abgeordneter Bundestag 2005 - 2009

Fraktion: SPD
Wahlkreis: Starnberg
Wahlkreis
Starnberg
Wahlliste
Landesliste Bayern
Listenposition
11