Portrait von Hubertus Heil
Antwort 06.02.2025 von Hubertus Heil SPD

In der Praxis gibt es leider Fälle, in denen trotz des Zustimmungserfordernisses durch die BA Staatsangehörige aus Drittstaaten in faktisch ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse teilweise unter Zahlung hoher Vermittlungsgebühren geraten.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 06.02.2025 von Hubertus Heil SPD

Die gesetzliche Rentenversicherung wurde und wird im sogenannten Umlageverfahren finanziert. Das bedeutet, dass grundsätzlich alle Leistungen in einem Zeitraum unmittelbar aus den Einnahmen für denselben Zeitraum finanziert werden.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 06.02.2025 von Hubertus Heil SPD

Auch Rentnerinnen und Rentner, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze neben dem Bezug einer Altersrente einen Angehörigen pflegen, können ihre Rente erhöhen.

Frage von Petra B. • 13.10.2024
Warum geht man bei der Rente immer nach dem Alter?
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 10.02.2025 von Hubertus Heil SPD

Ein Rentenbeginn nach 45 Arbeitsjahren und unabhängig vom Lebensalter, wie Sie ihn vorschlagen, könnte bei einem frühen Eintritt ins Arbeitsleben und durchgängiger Beschäftigung einen Rentenbeginn bereits mit Anfang 60 ermöglichen. Dieser deutlich frühere Rentenbezug als nach geltendem Recht würde zu erheblichen finanziellen Belastungen für die übrigen Mitglieder der Solidargemeinschaft führen, weshalb ich ihn nicht in Aussicht stellen kann.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 10.02.2025 von Hubertus Heil SPD

Die vorübergehenden Minderungen des Bundeszuschusses zur gesetzlichen Rentenversicherung sind nicht erfreulich, aber angesichts der robusten Lage der Rentenversicherung vertretbar