Portrait von Heike Baehrens
Antwort 11.10.2024 von Heike Baehrens SPD

Es wäre meines Erachtens ein großer Fehler, voreilig einen unzureichenden Antrag zu stellen. Daher plädiere ich – wie viele meiner Parlamentskolleginnen und -kollegen, auch aus anderen Fraktionen – dafür, weiter konsequent Material zu sammeln, um später möglichst gerichtsfeste Beweise vorlegen zu können.

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 11.10.2024 von Heike Baehrens SPD

Eine Beteiligung der PKV an den Kosten des Transformationsfonds ist sachlich geboten und darüber hinaus ist es gerecht, diese Last nicht nur den gesetzlich Versicherten aufzubürden. Wir haben uns deshalb darauf verständigt, dass die PKV bis Ende September 2025 ihre freiwillige Beteiligung erklären kann. Wenn sie das nicht tut, wird es eine gesetzliche Regelung geben.

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 13.09.2024 von Heike Baehrens SPD

Alopecia Areata ist eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 17.09.2024 von Heike Baehrens SPD

Die Rückkehrhilfe soll die grundlegenden Bedürfnisse in der ersten Zeit nach der Rückkehr decken. Das gilt für alle Menschen – auch für Straftäter. Die Zahlung hat letztlich aber auch juristische Gründe: Sie soll sicherstellen, dass die Rückführung rechtssicher ist und nicht vor einem Gericht angefochten und rückgängig gemacht werden kann.

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 31.07.2024 von Heike Baehrens SPD

Gemeinsam mit unseren Koalitionspartner:innen haben wir konkrete Maßnahmen vereinbart, um den Tierschutz zu verbessern und Tiere in Deutschland besser zu schützen.

Portrait von Heike Baehrens
Antwort 11.09.2024 von Heike Baehrens SPD

Denn das Beihilferecht der Beamten wird nicht durch ein Gesetz durch den Bundestag beschlossen.