Frage von Martin T. •

Sehr geehrte Frau Heinrich, warum wird nicht eine Spekulationsfrist (gerne auch eine lange, z.B. 5 oder 10 Jahre) auf Aktiengewinne eingeführt, nach deren Ablauf eine Veräußerung steuerfrei ist?

Die Wiedereinführung einer solchen Steuerfreiheit nach einer ggf. langjährigen Spekulationsfrist würde eine Anlage in Aktien gerade zur privaten Altersvorsorge deutlich attraktiver machen. Ist dies von der Bundesregierung nicht gewollt?

Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr T.,

bei Gewinnen durch den Verkauf von Aktien handelt es sich um Einkünfte aus Kapitalvermögen. Grundsätzlich sind Einkünfte aus Kapitalvermögen – genauso wie Einkünfte aus Erwerbstätigkeit – steuerpflichtig. Es wäre aus unserer Sicht nicht gerecht, wenn alleine auf Einkünfte aus Erwerbstätigkeit Steuern anfallen würden, auf Einkommen aus Kapitalvermögen dagegen nicht. Unser Ziel seitens der SPD ist es, in dieser Wahlperiode die Einkommenssteuer für Erwerbstätige zu senken. Im besten Fall entsteht dadurch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch ein größerer finanzieller Spielraum für eine zusätzliche Vorsorge. 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriela Heinrich

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich
SPD