Portrait von Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich
SPD
100 %
/ 9 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Stephan M. •

Setzen Sie sich für höhere Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer ein, um zu entbürokratisieren und die Selbstständigkeit und die Gründung von Unternehmen zu vereinfachen?

Sehr geehrte Frau Heinrich,

in Großbritannien beträgt die Umsatzgrenze für das Äquivalent der deutschen Kleinunternehmerregelung 85.000 Pfund, in Deutschland sind es 25.000 Euro. Daher ist der Schritt in die Selbstständigkeit dort wesentlich einfacher, wie ich selbst erfahren habe.

Die Grenze von 25.000 Euro in Deutschland ist lächerlich gering angesichts der Lebenshaltungskosten.

Für mich ist es tatsächlich sinnvoller, für den Rest des Jahres gar keine Aufträge mehr anzunehmen, da die Überschreitung der Grenze die zusätzlichen Kosten für die USt und den bürokratischen Aufwand gar nicht lohnen würden. Oder zurück nach UK zu gehen.

Nebenbei ist der Schritt in die Selbstständigkeit in UK auch deswegen viel leichter, weil man durch den NHS gesundheitlich abgesichert ist und nicht in das unmögliche deutsch-bürokratische Krankenkassensystem gezwungen wird.

Setzen Sie sich dafür ein, die Situation für Kleinunternehmer durch eine substanzielle Erhöhung der Grenze deutlich zu verbessern?

Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr M.,

die Umsatzgrenze für Kleinunternehmen ist in der Vergangenheit bereits spürbar erhöht worden. Zum 1.1.2020 war sie von 17.500 auf 22.000 Euro erhöht worden. Zuletzt hatte noch die SPD-geführte Bundesregierung die Grenze um über zehn Prozent erhöht, von 22.000 auf 25.000 Euro für Vorjahresumsätze. Zugleich wurde die Schwelle für laufende Jahre von 50.000 auf 100.000 Euro verdoppelt. Zusätzlich wurden weitere Entlastungen eingeführt, neu ist auch die Kleinunternehmerbesteuerung für EU-Unternehmer in anderen EU-Mitgliedstaaten. Alle Infos dazu finden Sie zum Beispiel hier.

Mit der neuen Bundesregierung wollen wir jetzt unter dem Motto „Unternehmensgründung innerhalb von 24 Stunden“ vor allem die bürokratischen Hürden weiter abbauen, um Gründungen zu vereinfachen. Weitere Erhöhungen der Umsatzgrenze sind aktuell nicht geplant, perspektiv aber auch nicht auszuschließen. 

Mit freundlichen Grüßen

Gabriela Heinrich

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich
SPD