- Jahrgang
- 1962
- Berufliche Qualifikation
- Studium der Rechtswissenschaften, Richterin am Amtsgericht a.D.
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 97: Rhein-Sieg-Kreis I
Wahlkreisergebnis: 44,3 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Nordrhein-Westfalen, Platz 3
- Parlament
- Bundestag
(...) Bei Julian Assange handelt es sich um einen freien, investigativen Journalisten, der schwere Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit enthüllt hat. Nun soll er mit äußerst fragwürdigen Mitteln aus dem Verkehr gezogen werden. (...)
(...) ich war mit meiner Familie und weiteren Bekannten an diesem Wochenende auf der Demonstration gegen die Einführung einer Impfpflicht in Deutschland. Was wir dort in den 6 Stunden an Informationen u. (...)
(...) Somit können durch einen Impfstoff, der für das Masernschutzgesetz eingesetzt werden soll, dieser Personenkreis gefährdet werden. Um wieviele Menschen wird es sich hier bei nach einer Impfpflicht handeln? Man sollte bedenken, dass durch diesen Zwang, Menschen eingeschränkt, ausgegrenzt, gemobbt und diskriminiert werden. (...)
(...) Das Robert-Koch-Institut bestätigt , dass bisher keine wissenschaftliche Studien belegen konnte, dass sich nicht geimpfte Kinder geistig oder körperlich besser entwickeln als geimpfte. In mehreren Studien konnte bisher kein Zusammenhang zwischen Kinderimpfstoffen und der neuropsychologischen Entwicklung festgestellt werden (Bundesgesundheitsblatt 4/2019: Impfkomplikationen und der Umgang mit Verdachtsfällen https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs00103-019-02913-1.pdf ). Auch die Impfung selbst stellt für das Abwehrsystem einen Stimulus dar und trainiert das Immunsystem. (...)
(...) bis 3. Tag Femizide statt: (...)
(...) vielen Dank für Ihre Eingabe. Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist ein wichtiges politisches und gesellschaftliches Anliegen, dem auf allen staatlichen Ebenen sowie durch ein umfangreiches Hilfe- und Unterstützungssystem in Deutschland begegnet wird. Dass es trotzdem solche Taten gibt liegt m.E. (...)
Sehr geehrte Frau Winkelmeier-Becker,
in Ihrer Funktion als Mitglied des Verbraucherschutzausschusses frage ich Sie, ob in Arzneien,...
(...) die Antwort auf Ihre Frage ergibt sich aus der „Verordnung über die Anwendung der Guten Herstellungspraxis bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffe und über die Anwendung der guten fachlichen Praxis bei der Herstellung von Produkten menschlicher Herkunft“ (Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung - AMWHV). In den §§ 12 ff finden sich darin die Vorschriften über „Arzneimittel, Blutprodukte und andere Blutbestandteile sowie Produkte menschlicher Herkunft“. (...)
(...) Sie wirkt, da sich die Vermieter daran halten" bitte etwas weiter ausführen und auf Fakten beziehen? Was tun Sie gegen steigende Mieten? (...)
Sehr geehrte Frau Winkelmeier-Becker,
ich habe gestern die EU Fragestunde gesehen. Eine Frage habe ich vermisst: Wann wird endlich die...
(...) Ich würde für eine effektivere Form der Arbeitsteilung zwischen den verschiedenen Standorten plädieren. Gerade in Zeiten moderner Kommunikationsmöglichkeiten, etwa der Videotelefonie, lassen sich hier neue Wege der effektiven Zusammenarbeit finden, ohne die verschiedenen Standorte aufzugeben, die auch die Vielfältigkeit der EU wiederspiegeln. Vorbild kann hier etwa die sehr gute Arbeitsteilung zwischen Berlin und Bonn sein. (...)
Sehr geehrte Frau Winkelmeier- Becker, (...) Wir Berufsbetreuer sichern nicht nur Existenzen, wir verwalten Vermögen und kümmern uns um die Gesundheitssorge. (...)
(...) Die im Gesetzentwurf vorgesehenen neuen Regelungen zur Betreuungsvergütung sind das Resultat eines langen Diskussionsprozesses zwischen den Landesregierungen und dem Bund wobei stets auch die Vertreter der Berufs- und Wohlfahrtsverbände eingebunden waren. Eine Erhöhung um 17 % kann man für zu wenig halten; eine Bedrohung der Arbeit der Betreuer wäre aber vor allem darin zu sehen, wenn es jetzt gar kein Gesetz und keine Erhöhung gäbe! (...)
Sehr geerhte Frau Dr. Winkelmeier-Becker,
mehr eine Bitte aber auch eine Frage. Als meine Bundestagsabgeordnete möchte ich Sie auf ein...
(...) Auch fallen jegliche Plattformen aus dem Anwendungsbereich, deren Hauptzweck es gerade nicht ist, große Mengen an urheberrechtlich geschützten Werken zugänglich zu machen. Nicht betroffen sind daher Diskussionsforen auf Blogs oder kommerziellen Nachrichtenseiten oder kleine soziale Netzwerke, deren Hauptzweck nicht der Austausch urheberrechtlich geschützter Werke ist. (...)
(...) Dieses Interesse sehe ich zu diesem Zeitpunkt kaum in der CDU/CSU Bundestagsfraktion vertreten. Deswegen stellt sich mir die Frage: Haben Sie die Ambition eine bundesweite, aber auch europäische Klimapolitik verstärkt zu betreiben? Und Denken Sie, dass Ihre politische Arbeit, unter dem Aspekt, dass meine Generation eventuell drunter leiden wird, hinreichend ist? (...)
(...) Wir haben uns vorgenommen, den Primärenergieverbrauch in der Bundesrepublik bis 2050 auf der Basis des Jahres 2008 zu halbieren und den Anteil erneuerbarer Energien an diesem Verbrauch gleichzeitig auf über 60 Prozent auszubauen; regenerative Energiequellen sollen 2050 mit über 80 Prozent zur Stromerzeugung beitragen. (...)
(...) Warum stimmen Sie im Interesse der Mehrheit der fleischproduzierenden Industrie aus Kostengründen gegen das Tierwohl? (...)
(...) Pressemeldungen zufolge beabsichtigt die CDU, der Deutschen Umwelthilfe die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Ähnlich wie die DUH muss hierzulande auch die globalisierungskritische Organisation attac gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit kämpfen. (...)
(...) Das heißt: nicht einmal 10% der Mitglieder dürfen, in dem als gemeinnützig eingetragenen Verein, mitentscheiden. Bei solchen Zahlen habe ich Zweifel, ob die geforderte demokratische Binnenstruktur – sowohl im Sinne des Verbandsklagerechts, als auch im Sinne der Gemeinnützigkeit - gegeben ist. Dabei ist eine demokratische Binnenstruktur ein Garant dafür, dass bestimmte Auswüchse in Ziel- und Mitteleinsatz einer Organisation gar nicht erst erwachsen. (...)
25 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Sprecherin
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Bundeszentrale für politische Bildung Bonn | Mitglied des Kuratoriums Themen: Politisches Leben, Parteien | seit 24.10.2017 | ||
Deutsche Bischofskonferenz Bonn | Mitglied und Beraterin der Kommission für Ehe und Familie Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn | Ordentliches Mitglied des Kuratoriums Themen: Kultur, Politisches Leben, Parteien | seit 24.10.2017 | ||
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAG FE) Köln | Vorsitzende Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Familie | 24.10.2017–22.11.2018 | ||
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Berlin | Stellv. Mitglied des Kuratoriums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Berlin | Mitglied des Parlamentarischen Beirates Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Förderverein Amare e.V. Siegburg | Vorsitzende Themen: Entwicklungspolitik | seit 24.10.2017 | ||
Katholisch-Soziales Institut der Erzdiözese Köln Siegburg | Mitglied des Kuratoriums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Katholischer Arbeitskreis für Familienerholung e.V. (KAFE e.V.) Köln | Vorsitzende Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | 24.10.2017–22.11.2018 | ||
Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) Königswinter | Mitglied des Vorstandes Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung Forum Recht Karlsruhe | Ordentliches Mitglied des Kuratoriums Themen: Recht | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Bad Honnef | Mitglied des Kuratoriums Themen: Politisches Leben, Parteien | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung