Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 24.01.2022

Sie haben Recht, dass die Impfpflicht für diese Omikron-Welle zu spät käme. Daher liegt das Ziel einer Impfpflicht nicht im Aufhalten der aktuellen Welle, sondern ist eine präventive Maßnahme für den nächsten Herbst

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 24.01.2022

Es ist wissenschaftlich belegt, dass der vollständige Impfschutz sehr gut vor einer schweren Infektion schützt und dass die derzeit zugelassenen Impfstoffe ausreichend geprüft wurden.

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 25.01.2022

Sobald es die Lage zulässt, werden wir entsprechende Öffnungsschritte einleiten. Dies hat auch gestern erst die MPK mit Kanzler Olaf Scholz beschlossen.

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 25.01.2022

Umso wichtiger ist es, dass wir weiterhin aktiv für das Impfen werben. Denn Impfen schützt und reduziert die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs einer Corona-Erkrankung erheblich.

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 12.01.2022

ich kann Ihnen zu Ihrer Frage beispielsweise die Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung empfehlen, unter anderem das Heft "Verschwörungstheorien" aus dem Heft "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ), Ausgabe 35-36/2021, hier der Link:

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 07.01.2022

Ihre Annahme, dass die Bundesregierung plant, die Kassenbeiträge für Ungeimpfte zu erhöhen, stimmt nicht. Diese Überlegung hatte der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). Die Bundesregierung ist nicht dieser Auffassung.

Was möchten Sie wissen von:
Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Dirk Wiese
SPD
E-Mail-Adresse