Portrait von Bärbel Bas
Antwort 04.06.2025 von Bärbel Bas SPD

Ich kann auch verstehen, dass es enttäuschend ist, wenn eine Partei ein Vorhaben nicht umsetzen kann. Gleichzeitig kann ein Wahlprogramm keine Garantie sein – nicht nur wegen möglicher Koalitionen, sondern auch, weil sich eine Bundesregierung im Laufe einer Legislaturperiode oftmals auf veränderte weltpolitische oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen einstellen muss.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 22.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Auch aus meiner Sicht ist eine Arbeitsmarktsituation nicht zufriedenstellend, in der engagierte und fähige Leute mit akademischem keinen Job finden.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 22.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Die meisten Unternehmen Deutschland sind nach meiner Einschätzung sehr interessiert an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 11.06.2025 von Bärbel Bas SPD

Bei ihrer Einführung 2007 – auch vor meiner Zeit im Deutschen Bundestag – war die SED-Opferrente darauf ausgerichtet, gezielt wirtschaftlich bedürftige Opfer politischer Verfolgung in der DDR zu unterstützen. Mit der Reform in diesem Jahr haben wir das geändert: Die Würdigung des individuell erlittenen Unrechts durch das SED-Regime, das unabhängig von der wirtschaftlichen Lage besteht, tritt nun stärker in den Mittelpunkt.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 03.06.2025 von Bärbel Bas SPD

Das Thema „Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten“, für das innerhalb der Bundesregierung Frau Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zuständig ist, hat leider im Koalitionsvertrag keinen Niederschlag gefunden. Hintergrund dafür ist die schwierige finanzielle Situation der Krankenkassen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 17.07.2025 von Bärbel Bas SPD

Wer sich nicht aktiv um eine Arbeit bemüht oder Termine beim Jobcenter unentschuldigt versäumt, bei dem kann die Höhe des Bürgergeldes vermindert werden. Dies trifft hingegen nicht auf Personen zu, die aus gesundheitlichen oder aus Altersgründen keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können.