Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 26.06.2025

Die SED-Opferrente können Menschen beantragen, die laut § 17a des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes „eine mit wesentlichen Grundsätzen einer freiheitlichen rechtsstaatlichen Ordnung unvereinbare Freiheitsentziehung von insgesamt mindestens 90 Tagen erlitten haben“. Das kann auch ehemalige DDR-Heimkinder betreffen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 22.09.2025

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. 

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 17.07.2025

Ich muss trotzdem um Verständnis dafür bitten, dass Ihre Fragen zur Besteuerung von Einkünften nur von dem zuständigen Bundesministerium der Finanzen beantwortet werden können.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 18.08.2025

Grundlage für die versorgungsmedizinische Begutachtung und die Bewertung des GdB ist die Auswirkung einer behinderungsbedingten Funktionsbeeinträchtigung auf die Teilhabe, nicht eine bestimmte Diagnose.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 15.07.2025

Grundsätzlich sind sowohl die gesetzliche Rente als auch die Abgeordnetenentschädigung – häufig als Diäten bezeichnet – an die Lohnentwicklung gekoppelt. Im Detail beruhen beide Anpassungen jedoch auf unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen. Das führt dazu, dass in manchen Jahren die Renten stärker steigen, in anderen die Diäten.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 22.09.2025

Das bürgerliche Unterhaltsrecht hingegen wurde durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz nicht geändert.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
E-Mail-Adresse