Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
40 %
43 / 108 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Martin H. •

Warum muss ich eine Quasi-Vermögensabgabe auf meine private Altersvorsorge in Aktien in Höhe von 17,5833 % an das Finanzamt zahlen ? Wird so die private Altersvorsorge gefördert ?

Sie haben sich neulich so geäußert die Rente auch durch die private Vorsorge zu stärken. Das mache ich bereits mit Aktien als Selbstentscheider.

Eine Aktie ist gut gestiegen und soll optisch billiger gemacht werden:

Für eine alte Aktie erhält der Aktionär zwei neue Aktien, statt einer Aktie sind in meinem Depot nun drei Aktien, dabei sinkt der Aktienkurs naturgemäß um den Faktor 3. Insgesamt ist mein Kapital zunächst also theoretisch unverändert. Aber so ist es nicht !

Die beiden neuen Aktien werden nun aber steuerlich als Sachdividende behandelt, mit der Folge dass darauf 25 % Kapitalertragssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag an das Finanzamt abgeführt werden,

das ist ein unbarer steuerpflichtiger Kapitalertragi.S.d.§20Abs.4aS.5EStG .

Dieser Vorgang wirkt wirtschaftlich wie eine Vermögensabgabe auf meine private Altersvorsorge in Höhe von 25 % mal zwei Drittel zzgl. 5,5% Soli. Das sind praktisch 17,5833 % Vermögensabgabe.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD