Alois Rainer MdB
Alois Rainer
CSU
100 %
26 / 26 Fragen beantwortet
Frage von Markus H. •

Warum nimmt die deutsche Politik nicht wahr, dass Omikron den Ausstieg aus allen Zwängen ermöglichen kann? Wieso Impfpflicht bei harmloser Variante?

Von der deutschen Politik noch ignoriert, weist alles darauf hin, dass die aktuellen Impfungen gegen die Omikron-Variante einen schlechten, nur vorübergehenden oder nur negativen Schutz bieten und dass Omikron zu geringerer Hospitalisierung führt.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130078/COVID-19-Laborstudie-bestaetigt-geringe-Schutzwirkung-der-Impfung-gegen-Omikron

Auch nach RKI-Wochenberichten vom 30.12. (Seite 14) und 6.1. (Seite 25) negative Wirkung: Ungeimpfte weniger betroffen als ihr Anteil an der Bevölkerung.

Studie aus Dänemark: Omikron ist im Vergleich zu Delta für Ungeimpfte 1,17x ansteckender, für 2x Geimpfte 2,61x ansteckender, für 3x Geimpfte 3,66x ansteckender [Seite 1].

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.12.27.21268278v1.full

Spanien will Corona wie Grippe ansehen
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/corona-spanien-strategiewechsel-101.html

Alois Rainer MdB
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr H.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Wir erleben seit einigen Tagen, wie sich die Omikron-Variante in Deutschland rasant ausbreitet und die Infektionszahlen explosionsartig in die Höhe schnellen lässt. Glücklicherweise scheint es so, dass die Krankheitsverläufe bei dieser Variante im Vergleich milder sind und somit weniger Personen auf den Intensivstationen liegen. Wir dürfen dabei allerdings nicht vergessen, dass dennoch viele Menschen mit einer Corona-Erkrankung in die Krankenhäuser eingeliefert und auf den Normalstationen behandelt werden müssen. Omikron ist für unser Gesundheitssystem nicht weniger fordernd als andere Coronavirus-Varianten und darf deshalb keinesfalls als harmlos abgestempelt werden.

Ebenso bedarf es noch weiterer Forschung zu den Auswirkungen der Omikron-Variante. Im wöchentlichen Lagebericht des RKI vom 06.01.2022 wird darauf hingewiesen, dass „eine zuverlässige Schätzung der Impfeffektivität“ im Zusammenhang mit der Omikron-Variante „aktuell noch nicht möglich“ ist, da hierfür die notwendige Datengrundlage fehlt. Zu der von Ihnen genannten Studie aus Dänemark lässt sich anmerken, dass die Autoren „einmal geimpfte Personen“ zur Gruppe der „Ungeimpften“ zählen, wodurch die Ergebnisse möglicherweise falsch interpretiert werden könnten.

Der rasante Anstieg von Neuinfektionen muss gebremst werden. Ein Mittel dazu ist die Impfung. Ich selbst bin dreifach geimpft und das mit vollster Überzeugung. Der Einführung einer allgemeinen Impflicht stehe ich momentan allerdings kritisch gegenüber. Es sind noch einige Fragen offen, die vorab geklärt werden müssen: Wie viele Impfungen werden benötigt und in welchen Abständen? Wie lange würde eine Umsetzung der Impfpflicht dauern? Und schließlich: Wie kontrolliert man die Einhaltung der Impfpflicht und wie werden Verstöße sanktioniert und die Strafen durchgesetzt?

Es liegt nun an der Bundesregierung, einen konkreten Gesetzesentwurf vorzulegen. Dieser muss im Parlament diskutiert und bewertet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Alois Rainer

Was möchten Sie wissen von:
Alois Rainer MdB
Alois Rainer
CSU