Alois Rainer MdB
Alois Rainer
CSU
92 %
23 / 25 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Felix H. •

Wann muss aus Ihrer Sicht ein Abgeordneter zurücktreten? Gilt für Minister ein anderer Maßstab als für einfache Abgeordnete?

Christine Lambrecht trat zurück, weil sie ihrer Aufgabe im Verteidigungsministerium nicht gewachsen war. Anne Spiegel legte ihr Amt nieder wegen ihres umstrittenen Verhaltens nach der Ahrtal-Flut. Karl-Theodor zu Guttenberg trat nach Plagiatsvorwürfen in seiner Doktorarbeit zurück.

Während Nikolas Löbel 2021 im Zusammenhang mit der sogenannten Maskenaffäre zurücktrat, behielt Georg Nüßlein sein Mandat.

Diese Beispiele zeigen, dass politisches Fehlverhalten, mangelnde Eignung oder Vertrauensverlust Rücktrittsgründe sein können.

Daher meine Frage: Welche Kriterien legen Sie persönlich an, wenn es um Rücktritte geht? Sehen Sie Unterschiede bei der Verantwortung von Ministern im Vergleich zu einfachen Abgeordneten? Sollte bei groben Fehlentscheidungen in der Amtsführung (z. B. Milliardenverluste oder politisch motivierte Gesetzesänderungen zu Lasten der Bürger) zwingend politische Rechenschaft folgen – und wenn ja, in welcher Form?

Alois Rainer MdB
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr H.

ich kann Ihnen keine allgemeinen Kriterien für den Rücktritt eines Politikers geben. Das lässt sich nicht pauschal sagen. Von außen lässt sich die Lage meist nur begrenzt beurteilen, da viele Faktoren wie interne Abläufe, politische Strategien oder auch menschliche Fehler nicht immer sichtbar sind. 

Jeder Rücktritt ist daher ein Einzelfall, der im jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Kontext bewertet werden muss.

Mit freundlichen Grüßen

Alois Rainer, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Alois Rainer MdB
Alois Rainer
CSU