| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Ralph Oliver Bombis | FDP | 7 - Rhein-Erft-Kreis III | Dafür gestimmt |
| | Frank Börner | SPD | 63 - Duisburg IV | Dagegen gestimmt |
| | Martin Börschel | SPD | 19 - Köln VII | Nicht beteiligt |
| | Rainer Bovermann | SPD | 105 - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dagegen gestimmt |
| | Simone Brand | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
| | Wibke Brems | DIE GRÜNEN | 95 - Gütersloh II | Dagegen gestimmt |
| | Reiner Breuer | SPD | 44 - Rhein-Kreis Neuss I | Dagegen gestimmt |
| | Dietmar Brockes | FDP | 52 - Viersen II | Dafür gestimmt |
| | Anette Bunse | CDU | 76 - Bottrop | Dagegen gestimmt |
| | Oskar Burkert | CDU | 118 - Hamm I | Dagegen gestimmt |
| | Karlheinz Busen | FDP | 78 - Borken II | Dafür gestimmt |
| | Christian Dahm | SPD | 90 - Herford I | Dagegen gestimmt |
| | Rainer Deppe | CDU | 22 - Rheinisch-Bergischer Kreis II | Dagegen gestimmt |
| | Brigitte Dmoch-Schweren | SPD | 6 - Rhein-Erft-Kreis II | Dagegen gestimmt |
| | Ursula Doppmeier | CDU | 95 - Gütersloh II | Dagegen gestimmt |
| | Wilhelm Droste | CDU | 38 - Mettmann III | Nicht beteiligt |
| | Gordan Dudas | SPD | 123 - Märkischer Kreis III | Dagegen gestimmt |
| | Monika Düker | DIE GRÜNEN | 41 - Düsseldorf II | Dagegen gestimmt |
| | Daniel Düngel | PIRATEN | 55 - Oberhausen I | Dafür gestimmt |
| | Thomas Eiskirch | SPD | 108 - Bochum II | Dagegen gestimmt |
| | Holger Ellerbrock | FDP | 60 - Duisburg I | Dafür gestimmt |
| | Stefan Engstfeld | DIE GRÜNEN | 42 - Düsseldorf III | Dagegen gestimmt |
| | Marie-Luise Fasse | CDU | 57 - Wesel II | Dagegen gestimmt |
| | Hubertus Fehring | CDU | 102 - Höxter | Dagegen gestimmt |
| | Hans Feuß | SPD | 95 - Gütersloh II | Dagegen gestimmt |
In dem Antrag heißt es: "Die Vorratsdatenspeicherung ist ein hochproblematischer Eingriff in die Grundrechte der Bürger unseres Landes." Aus diesem Grund fordere man die Landesregierung auf, "sich auf allen politischen Ebenen, auf EU-Ebene, im Bundesrat und der Innenministerkonferenz gegen jede Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen."
Das Thema Vorratsdatenspeicherung war durch den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aktuell geworden.
