Niedersachsen - Fragen & Antworten

Brian Baatzsch auf dem Foto
Antwort von Brian Baatzsch
SPD
• 19.01.2024

In Bezug auf ein Verbotsverfahren kann ich leider nur mittelbar Einfluss nehmen, da antragsberechtigt nur der Bundestag, der Bundesrat oder die Bundesregierung sind. Ich unterstütze aber meine Parteigenossinnen und Genossen sowie jede andere Kraft bei der Beantragung eines Verbotsverfahrens.

Portrait von Oliver Lottke
Antwort von Oliver Lottke
SPD
• 15.01.2024

wir haben Anfang der 2000er Jahre mit dem NPD Verbotsverfahren keine guten Erfahrungen gemacht.

Portrait von Corinna Lange
Antwort von Corinna Lange
SPD
• 18.02.2024

Drei Landesverbände der AfD gelten aktuell als „gesichert rechtsextrem“. Die Forderung nach einem Parteiverbotsverfahren kann ich insofern gut nachvollziehen. Tatsächlich zweifle ich aber, ob dies der richtige Umgang mit der AfD ist.

Portrait von Melanie Reinecke
Antwort von Melanie Reinecke
CDU
• 15.01.2024

Allerdings halte ich ein generelles Verbot für schwierig. Es besteht die Gefahr, dass die Extremisten dadurch noch gestärkt werden. Aus guten Grund, wird die AfD vom Verfassungsschutz umfassend beobachtet.

Portrait von Thordies Hanisch
Antwort von Thordies Hanisch
SPD
• 27.01.2024

Wie Sie wahrscheinlich wissen, steht die niedersächsische Landesregierung an der Seite der Landwirte und unterstützte die Forderung die Erhöhung der Mineralölsteuer für Agrardiesel und zur erstmaligen Erhebung von Kfz-Steuern für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu stoppen

E-Mail-Adresse