Hamburg Wahl 2020 - Fragen & Antworten

Portrait von Hildegard Blum
Antwort 12.02.2020 von Hildegard Blum Die Linke

(...) Als LINKE lehnen wir die Umlegung der Erhöhung der Grundsteuer auf die Mieter ab, da von der Steigerung des Grundstücks- und Immobilienmarktwerts alleine der Eigentümer profitiert. (...)

Portrait von Dennis Thering
Antwort 06.02.2020 von Dennis Thering CDU

(...) Auch wenn die Diskussionen über verschiedene Erweiterungen des U-Bahnnetzes bisweilen Jahrzehnte zurückreichen, wurde der Senatsbeschluss, die HafenCity per U-Bahn anzubinden, vom ersten Senat „von Beust“ Anfang 2003 gefasst. Aus diesem Beschluss wurde letztlich die heutige U4. Der endgültige Bauvertrag wurde im Juni 2007 von der HOCHBAHN und dem alleinregierenden CDU-Senat unterzeichnet. (...)

Portrait von Dennis Thering
Antwort 13.02.2020 von Dennis Thering CDU

(...) Grundsätzlich setzen wir als CDU auf bezahlbare, innovative und klimafreundliche Lösungen, um die für jedermann sichtbaren Herausforderungen im Verkehrsbereich zu meistern. Dieser Devise folgend sprechen wir uns in Lurup, Osdorf, Bahrenfeld, Altona-Nord, Ottensen und Othmarschen in der Tat für die Einführung einer regionalen "MetroTramAltona" aus. (...)

Portrait von Miriam Putz
Antwort 11.02.2020 von Miriam Putz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) um gleich konkret zu werden: Zum einen sind weitere Stadtgebiete unter den Schutz der Sozialen Erhaltungsverordnung zu stellen. Weil das Instrument aber die von Ihnen beschriebenen Entwicklungen teilweise nicht steuern kann, muss (über den Bundesrat) darauf hingewirkt werden, die Schutzwirkung für angestammte Mieter*innen zu verbessern. (...)