Hamburg Wahl 2020 - Fragen & Antworten

Portrait von Sabine Böddinghaus
Antwort 19.02.2020 von Sabine Böddinghaus Die Linke

(...) genauso wie im Fall Ihres Feuermelders, plädieren wir für eine "Opt-out-Regelung", bei der Mieterinnen und Mieter den Einsatz smarter Geräte ablehnen können. (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort 18.02.2020 von Peter Tschentscher SPD

(...) Die Frage des Einbaus von Funkrauchmeldern wurde auch im Rahmen des Hamburger Tätigkeitsberichts Datenschutz 2019 unabhängig geprüft. Die Datenschützer kommen darin zu dem Schluss, dass "eine Abwägung der gegenläufigen Positionen […] letztlich kein Überwiegen der Grundrechte und Grundfreiheiten Betroffener ergeben [hat]." So ließen beispielsweise Demontageerkennung und Abstandsmessung nach Aussage der Datenschützer keinen tiefgehenden Rückschluss auf die private Lebensführung zu. Sie finden die ausführliche Begründung im Tätigkeitsbericht Datenschutz 2019 auf Seite 128 ff. (...)

Neue Wege. Mehr Zukunft!
Antwort 14.02.2020 von Matthias Deutsch ÖDP

(...) Der öffentliche Nahverkehr muss verlässlicher, günstiger und schneller werden. Die ÖDP will Mobilität gesundheitlich, sozial verträglich und ökologisch neu denken und gestalten. Der Anteil des flächenlastigen Autoverkehrs, der unsere Luft verschmutzt, muss zugunsten der schadstoffarmen Alternativen Fuß- und Radverkehr und öffentlicher Nahverkehr verringert werden. (...)

Portrait von Olaf Duge
Antwort 16.02.2020 von Olaf Duge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Informationsbroschüre, die dazu dient, Sorgeberechtigten einen ersten, allgemeinen Überblick über die Hamburger Grundschulen und das in ihnen angebotene Unterrichtsprogramm, die erteilten Fächer, Ganztagsangebote, (...)

Frage von Christian H. • 14.02.2020
Frage an Jan Rübke von Christian H. bezüglich Gesundheit
Portrait von Jan Rübke
Antwort 18.02.2020 von Jan Rübke Die Linke

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Auch mich beunruhigt die durch die Gewinnorientierung ausgelöste Verschlechterung im Gesundheitswesen. (...)