Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas M. • 11.08.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.09.2017 (...) Frau Göring-Eckardt wendet sich gegen jede Form von politischem und religiösem Extremismus und deshalb selbstverständlich insbesondere gegen Rassismus. Deswegen hat sie einen Aufruf unterzeichnet, der sich gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung richtet. (...)
Frage von Thomas S. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Mechthild Heil CDU Frage von Anton Joseph + Roswitha R. • 03.08.2017
Antwort von Alexander Radwan CSU • 17.08.2017 (...) Gerne möchte ich Ihren Wunsch aufgreifen, Sie künftig regelmäßig über meine politische Arbeit zu informieren. Nach Sitzungswochen des Deutschen Bundestages versende ich an interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Newsletter, der aktuelle politische Entscheidungen und Themen aufgreift. (...)
Frage von Christa L. • 03.08.2017
Antwort von Memet Kilic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2017 (...) Die von Ihnen genannten Portale spielen dabei eine wichtige Rolle, denn mit ihnen können sich Menschen vernetzen und ihre Interessen bündeln – wie gut das funktioniert, haben über eine Million Unterschriften gegen das Pflanzengift Glyphosat eindrucksvoll gezeigt. Wir Grüne wollen die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger weiter fördern und ihre Rechte stärken. Wir setzen uns zum einen dafür ein, dass die Arbeit des Bundestags transparenter wird. (...)
Frage von Susanne W. • 30.07.2017
Antwort ausstehend von Luise Amtsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Renate B. • 30.07.2017
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 29.08.2017 (...) Im Unterschied zu Volksabstimmungen ist das Verfahren im Parlament ein lernendes Verfahren, bei dem Kompromisse gefunden und Interessen von Minderheiten bedacht werden. Das Gesetzgebungsverfahren ist vielschichtig, thematisch tief und flexibel ausgestaltet. (...)