Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Andreas Audretsch
Antwort von Andreas Audretsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.07.2024

Sowohl bei der DDR als auch bei Spätaussiedlern hat die Rentenversicherung neue Beitragszahler bekommen und nicht nur neue Ausgaben.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Personen, die von Altersarmut betroffen sind, werden über die Grundsicherung im Alter abgesichert

Frage von Jan P. • 14.04.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 03.07.2024

Bei der Rente geht es nicht um „Bezahlbarkeit“, sondern um Stabilität. Die Rente wird insbesondere durch die Beiträge der Beschäftigten finanziert. Vereinfacht ausgedrückt gilt: Je mehr Menschen in Arbeit sind, desto sicherer ist die Rente.

Portrait von Stephan Pilsinger
Antwort von Stephan Pilsinger
CSU
• 17.10.2024

Gerne können Sie eine fachlich ausdifferenzierte Frage einreichen, die ich selbstverständlich beantworte.

Portrait von Rasha Nasr
Antwort von Rasha Nasr
SPD
• 14.06.2024

Um ihrem Charakter als lückenfüllende Versorgung gerecht zu werden, wird die Altersentschädigung nach einem Jahr der Mitgliedschaft gewährt. Nach dem ersten Jahr beträgt sie 2,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und steigt mit jedem weiteren Jahr der Mitgliedschaft um 2,5 Prozent an. Der Höchstbetrag liegt bei 65 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und wird erst nach 26 Mitgliedsjahren erreicht. Diesen Höchstanspruch erwerben jedoch nur die wenigsten Abgeordneten, da die meisten von ihnen dem Deutschen Bundestag nur für zwei bis drei Wahlperioden angehören.

E-Mail-Adresse