Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 06.09.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2017 (...) Wir Grüne wollen bis 2030 nicht die Benziner und Dieselfahrzeuge aus dem Verkehr ziehen, sondern setzen uns dafür ein, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Dies ist ein wichtiger Rahmen, den wir jetzt setzen müssen, um a) der Autoindustrie ihre zwei Produktzyklen zu lassen, um sich auf die Umstellung vorzubereiten und b) um unsere klimapolitischen Verpflichtungen des Pariser Abkommens zu erfüllen und endlich für saubere Luft in unseren Städten zu sorgen. (...)
Frage von Anne v. • 03.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 03.09.2017 (...) 2. Ich habe überhaupt nicht gegen E-Mobilität, sofern der Strom aus erneuerbaren Energieträgern kommt. Allerdings frage ich mich, ob eshier besonderer Förderung bedarf. (...)
Frage von Annelie O. • 03.09.2017
Antwort ausstehend von Leander Hahn ÖDP Frage von Maria Z. • 24.08.2017
Antwort von Stephan Stracke CSU • 04.09.2017 (...) Durch die marktwirtschaftliche Umgestaltung des Fördersystems sind die Ausbaukosten für Wind auf hoher See, Wind an Land und für Photovoltaikanlagen drastisch gesunken. Auch moderne Stromspeichertechnologien sind für den Erfolg der Energiewende von großer Bedeutung. Unsere Anstrengungen bei der Forschung und bei der Förderung setzen wir fort. (...)