Fragen und Antworten
Bundestag

Frage an
Bruno Hollnagel
AfD
- Frage
- Keine Antwort
(...) Was werden Sie unternehmen, damit die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bundestag

Frage an
Bruno Hollnagel
AfD
- Frage
- Keine Antwort
(...) Wie wollen sie im Plenum, das Gemeinnützigkeitsrecht verbessern und welche Forderungen teilen Sie nicht? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bundestag

Frage an
Bruno Hollnagel
AfD
- Frage
- Keine Antwort
(...) Welche Meinung vertreten Sie zur ex-ante und ex-post-Triage? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bundestag

Frage an
Bruno Hollnagel
AfD
- Frage
- Keine Antwort
Wie will der Staat diesen Schuldenberg abbauen? Werden EU und deutscher Staat die Inflation anheizen, um Geld der Sparerinnen und Sparer zu "verbrennen" ?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Über Bruno Hollnagel
Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Bauingenieur, Wirtschaftswissenschaftler
Geburtsjahr
1948
Bruno Hollnagel schreibt über sich selbst:

Privater Werdegang
- 1948 in Hamburg geboren
- Ausbildung zum Betonfacharbeiter
- Studium zum graduierten Bauingenieur in Lübeck
- Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur in Karlsruhe
- An der Wirtschaftsfakultät in Karlsruhe promoviert
- Unternehmer, Portfoliomanager, Wirtschaftsanalyst und Autor mehrerer Bücher
- Verheiratet, drei Kinder und drei Enkelkinder
- Seit 40 Jahren im Kreis Stormarn ansässig
- 2014 Beitritt zur Alternative für Deutschland
- 03/2015 – 07/2015 Stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Schleswig-Holstein
- 04/2016 – 05/2017 Landesvorsitzender der AfD Schleswig-Holstein
- 07/2017 – 06/2019 Stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Schleswig-Holstein
- Zur Bundestagswahl 2017 Spitzenkandidat der AfD Schleswig-Holstein und Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd (Wahlkreis 10)
- Leitung Landesfachausschuss 3, zuständig für Finanz-, Steuer-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, Alterssicherung und Wirtschaftspolitik
- Mitglied im Bundesfachausschuss 3 („Leistung und Gerechtigkeit“)
- Landesdelegierter für Bundesparteitage und Mitglied des Bundeskonvents
- Seit 24.09.2017 Mitglied des Bundestages (MdB), eingezogen über Landeslistenplatz 1
- Mitglied des Finanzausschusses des Bundestages
- Stellv. Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie
Aktuelle Politische Ziele von Bruno Hollnagel:
Abgeordneter Bundestag
Was treibt mich an und was sind meine politischen Ziele?
Ich bin kein Berufspolitiker, also auch nicht abhängig davon, gewählt zu werden, oder eine bezahlte politische Funktion zu übernehmen. Das macht mich frei, zu sagen, wo ich politische Fehlentwicklungen sehe.
Ich würde mir wünschen, dass Wohlstand herrscht, Frieden, und es möglichst vielen Menschen ermöglicht wird, sich zu verwirklichen.
Ich fürchte, dass dieses immer weniger Menschen in Deutschland möglich sein wird. Warum?
- Gemeinschaftshaftungen verschleiern die Probleme und lösen sie nicht. (Deutschland haftet für mehr al 5.000 Mrd. Euro durch Schulden, Zahlungsverpflichtungen, Bürgschaften)
- Der Euro sollte Frieden, Wohlstand und eine stabile Währung schaffen – alles Dinge, die wir vor der Euro-Einführung hatten. Das Eurosystem schafft Unfrieden, mindert den Wohlstand und ist eine schwache Währung.
- Der Euro verstärkt die Unterschiede, weil das Wechselkursventil entfällt.
- Ein einheitlicher Zentralbank-Zinssatz wird den ökonomischen Unterschieden in der Eurozohne nicht gerecht.
- Der Euro ist eine Schwachwährung (der Spanienurlaub ist um 30 % teurer geworden).
- Die Nullzinspolitik führt zu Kapitalfehllenkungen und vermehrter Polarisierung (Banken verleihen nur Geld an Starke, weil der niedrige Zins die Risiken bei Schwachen nicht deckt).
- Gleiches Recht gilt nicht für alle, wenn Schiedsgerichte Recht sprechen oder eine Paralleljustiz existiert.