Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger S. • 04.02.2021
Antwort von Danyal Bayaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.02.2021 (...) Wir sehen in der Regelung keine Enteignung, auch keine Faktische – das hat Herr Prof. Dr. Römermann auch nicht in seinem Beitrag (NJW 2021, 265) so benannt – sondern vielmehr eine Klarstellung einer bereits bestehenden Regelung, die ermöglichen soll, dass ein sinnvoller Ausgleich geschaffen wird und dass durch das Risiko von Corona nicht eine Vertragspartei unbillig benachteiligt wird. (...)
Frage von Holger S. • 04.02.2021
Antwort von Olav Gutting CDU • 12.02.2021 (...) Besonders Gewerbetreibende müssen im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie harte Einschnitte hinnehmen. (...)
Frage von Holger S. • 29.01.2021
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 01.02.2021 (...) Ich kenne den Bescheid nicht. (...)
Frage von Frank F. • 07.01.2021
Antwort ausstehend von Rainer Spiering SPD Frage von Sabine R. • 06.01.2021
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2021 eine rechtssichere regionale Mietobergrenze im Mietrecht des Bundes bedeutet, dass die Bundesländer Gebiete mit Wohnungsnot bestimmen können, in denen die Miete nicht über einen bestimmten Prozentsatz oberhalb des Mietenspiegels steigen darf.
Frage von Sabine R. • 03.01.2021
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.01.2021 (...) Daher arbeiten wir an einer regional differenzierten Mietobergrenze in absoluter Höhe, so dass Verstöße den Behörden nur gemeldet werden müssten. (...)