Deutschland hat sich mit dem Klimaschutzgesetz sehr ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt, die die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 vorsehen. Damit haben wir ein deutlich höheres Ambitionsniveau als z. B. die EU, die die Klimaneutralität erst bis 2050 vorsieht.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 30.11.2023 von Niels Annen   SPD
  Antwort ausstehend von Desiree Becker   Die Linke
  Antwort ausstehend von Katrin Schleenbecker   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
 Antwort 03.04.2024 von Anton Hofreiter   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die nun im Klimaschutzprogramm vereinbarten Maßnahmen schließen etwa 80 Prozent der Ziellücke bis 2030, die uns die Große Koalition hinterlassen hatte. Diese Maßnahmen gehen maßgeblich auf grüne Initiativen und Gesetze zurück. Wir haben die Lücke weitgehend verkleinert. Es ist allerdings auch nicht zu bestreiten, dass die Maßnahmen noch nicht ausreichen, um die Klimaziele 2030 zu erfüllen und Deutschland auf einen Paris-konformen Pfad zu bringen.
 Antwort 27.10.2023 von Lina Seitzl   SPD
Unsere Schwerpunkte bei den Haushaltsberatungen liegen bei den Themen soziale Gerechtigkeit, Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und natürlich auch beim Klimaschutz.
 Antwort 07.11.2023 von Michael Kruse   FDP
Durch eine Vielzahl von Gesetzen lassen sich große Sprünge bei der Emissionsreduktion erwarten.