Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Lange
Antwort von Bernd Lange
SPD
• 12.08.2020

(...) Viele Unternehmen haben damit begonnen, sich bei ihren Lieferketten und Produktionsstandorten von einer reinen Kostenbetrachtung hin zu Nachhaltigkeitserwägungen (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 26.02.2020

(...) Ihre Frage verstehe ich so, ob das Befähigungszeugnis für den nautischen Schiffsoffizier als Einstellungsqualifikation bei der Freien und Hansestadt Hamburg dienen kann. Ich habe mich dazu informiert: Die beamtenrechtliche Laufbahngruppe 2, um die es Ihnen geht, ist für Bewerberinnen und Bewerber mit einmal formalen Hochschulabschluss. (...)

Frage von Klaus-Peter S. • 14.10.2019
Martin Bill (C) Henning Angerer
Antwort von Martin Bill
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.11.2019

(...) Urlaubsbedingt komme ich erst heute dazu, Ihnen zu antworten. Die Errichtung von Landstromanlagen wird ebenso wie die Umrüstung der Schiffe einige Jahre benötigen. Eine Abnahmepflicht nur für Schiffe, die landstromfähig sind, wäre eine rechtlich nicht tragfähige Ungleichbehandlung, weil die Energiekosten onboard/Landstrom sich derzeit noch dramatisch unterscheiden. (...)

Portrait von Niclas Herbst
Antwort von Niclas Herbst
CDU
• 28.08.2019

(...) Die EU-Verordnung 36/2012 über Sanktionen gegen Syrien verbietet die Ausfuhr von Ausrüstung und Technologie, aber auch "Erdöl und Erdölprodukte", im Hinblick auf die "fortgesetzte brutale Unterdrückung und Verletzung der Menschenrechte durch die syrische Regierung". Die Anwendung der Sanktionen wird von den EU-Mitgliedstaaten durchgeführt (in diesem speziellen Fall vom Vereinigten Königreich, da Gibraltar ein britisches Überseegebiet ist). (...)

Portrait von Christine Schnittker
Antwort von Christine Schnittker
CDU
• 14.05.2019

(...) Als Hilfe für Alleinerziehende sehe ich besonders die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Alleinerziehende in Beruf, Studium und Ausbildung im Vordergrund. Hier geht es dabei beispielsweise darum, die Anzahl der teilzeitfähigen Ausbildungs -und Arbeitsplätze zu erhöhen, bevorzugte Berücksichtigung bei der Zuweisung von Kita - und Ganzstagsschulplätzen sofern notwendig und die Kitabetreuungszeiten zu flexibilisieren. (...)

E-Mail-Adresse