
(...) In der zweiten Halbzeit geht es jetzt verstärkt um die Kombination von Hardware, wo wir mit dem Internet der Dinge sehr stark sind. (...) Aber beim Arbeitsmarkt der Zukunft werden sich die Jobanforderungen und Jobprofiele sehr verändern. (...)
(...) In der zweiten Halbzeit geht es jetzt verstärkt um die Kombination von Hardware, wo wir mit dem Internet der Dinge sehr stark sind. (...) Aber beim Arbeitsmarkt der Zukunft werden sich die Jobanforderungen und Jobprofiele sehr verändern. (...)
(...) Auch im Bereich der Bildung können wir nur profitieren: auf den Einzelnen abgestimmtes Lernen ermöglicht eine neue Qualität von Bildung. Für weltbeste Bildung benötigen wir außerdem weltbeste Lehrer! (...)
Sehr geehrter Herr D. V.,
(...) Die Firmen empfehlen ihren Mitarbeitern den Besuch der Fachschule und stelllen sie nach erfolgreichem Abschlus wieder auf höherwertigen Positionen wieder ein. Die Fachschule erweist sich somit als eine hervoragende und sehr durchlässige Ausbildungsstätte für den mittleren technischen Dienst und ermöglicht ihren Absolventen nicht nur die fachliche Weiterbildung, sondern auch den beruflichen und sozialen Aufstieg. (...)
(...) Soziale Herkunft soll kein Hemmnis mehr für den Bildungserfolg sein – ebenso wenig wie die Finanzkraft der Lernenden. (...) Eine SPD-Landesregierung wird das Niedersächsische Schulgesetz mit dem Ziel novellieren, Schulgeldfreiheit für die Ausbildung in der Ergotherapie, der PTA, den Erzieherberufen und der Sozialassistenz einzuführen. (...)