(...) Jedoch bezweifle ich, dass der Umzug eines Ministeriums der richtige Weg dafür ist. Landesregierung und Landesparlament gehören an einen Ort. Am Beispiel Bonn - Berlin können wir ja bereits sehen, wie kostenintensiv diese Zweiteilung ist. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Neben den beschlossenen Änderungen, die für die Wahl 2021 und die darauffolgende Wahl dämpfende Wirkungen zeitigen, wurde deshalb auf Drängen der SPD eine Kommission zur Wahlrechtsreform in den gefundenen Kompromiss aufgenommen. (...)
(...) Sie haben recht, dass die derzeitige Situation zu umständlich ist und vereinfacht werden sollte. Im Moment wird die Verordnung zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit überarbeitet. In der vergangenen Legislaturperiode haben wir uns mit unserer Fraktion dafür eingesetzt, die Verordnung in der Anwendung bürgerfreundlicher zu gestalten. (...)

(...) Mir ist persönlich sehr wichtig, dass eine Behörde Bürgeranfragen ernst nimmt und diese auch in einer angemessenen Zeit beantwortet. In diesem Sinne konnte ich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Falkensee ein erfolgreiches Bürgeramt aufbauen. (...)
(...) für eine wirklich belastbare Beantwortung Ihrer Frage liegen mir leider zu wenige, konkrete Informationen zu Ihrem Sachverhalt vor. Eine Änderung des Baugesetzbuchs ist nur auf Bundesebene möglich. Allgemein sollten Häuslebauer weitestgehend von staatlichen Zwängen und Vorgaben bei der Verwirklichung ihres - meist - Lebenstraumes befreit sein. (...)
(...) Festzuhalten bleibt dennoch, dass mit Hilfe der Westalliierten ein liberaler, demokratischer Rechtsstaat entstanden ist, der sich seiner historischen Verantwortung bewusst geworden ist und Lehren aus seiner Geschichte gezogen hat. Das Gedenken an den D-Day soll dabei die Erinnerung an die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus wachhalten. (...)