Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Zaklin Nastić
Antwort von Zaklin Nastić
BSW
• 16.07.2020

(...) Die Bundesregierung darf das Profitstreben deutscher und internationaler Unternehmen niemals über den Einsatz für Menschenrechte stellen. „One country, two systems“ ist ein verfassungsmäßiges Prinzip, welches von China selbst festgelegt wurde (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 02.06.2020

(...) Wir erwarten, dass sich die Volksrepublik an diese Zusagen vollumfänglich hält. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.05.2020

(...) Leider ist für uns nicht nachvollziehbar, welche Situation in Österreich Sie genau meinten. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.02.2020

(...) Ein großer Niedriglohnsektor, prekäre Beschäftigung. Er war auch bereit, mit Rechtsextremen zusammen zu regieren. Das hat sich zum Glück gegeben. (...)

Portrait von Bernd Riexinger
Antwort von Bernd Riexinger
Die Linke
• 29.01.2020

(...) DIE LINKE unterstützt die Ein-China-Politik der Bundesregierung, die in Übereinstimmung mit der diplomatischen Praxis der großen Mehrheit der Staatengemeinschaft steht. Das schließt das Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ ein, dessen Bewahrung wir in Hongkong und selbstverständlich auch gegenüber Taiwan einfordern. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2020

(...) Wir Grüne stellen die Ein-China-Politik nicht in Frage. Zu einer einseitigen Einverleibung Taiwans durch die Volksrepublik oder einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen China und Taiwan darf es jedoch nicht kommen. (...)

E-Mail-Adresse