Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marco Buschmann
Antwort 24.11.2022 von Marco Buschmann FDP

Die Situation auf dem Gasmarkt ist eine besondere: Der Wegfall der Lieferungen von russischem Erdgas infolge des Kriegs hat umfangreiche Auswirkungen auf die deutsche und europäische Bevölkerung und Wirtschaft

Portrait von Julia Klöckner
Antwort 02.12.2022 von Julia Klöckner CDU

Ich kann Ihre Frustration durch die aktuell sehr angespannte Lage nachempfinden, möchte aber darauf hinweisen, dass ich keinesfalls die Auszahlung der Energiepauschale an Rentner kritisiere.

Portrait von Olaf Scholz
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD
Frage von Nadin P. • 01.11.2022
Warum bekommt eine Hausfrau keine Energiepauschale?
Freundlich lächelnder Mann Anfang Vierzig mit Krawatte.
Antwort 02.11.2022 von Andreas Deuschle CDU

Wir haben die Ampel deshalb dazu aufgefordert, die Energiepreispauschale allen Bürgerinnen und Bürgern zügig auszuzahlen

Frage von Nadin P. • 01.11.2022
Warum bekommt eine Hausfrau keine Energiepauschale?
Portrait von Nicolas Fink
Antwort 08.11.2022 von Nicolas Fink SPD

Alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen erhalten eine Energiepreispauschale von 300 Euro, die seit September 2022 ausgezahlt wird.

Frage von Nadin P. • 01.11.2022
Warum bekommt eine Hausfrau keine Energiepauschale?
Portrait von Markus Grübel
Antwort 15.11.2022 von Markus Grübel CDU

Wir wollen, dass der Teil des Einkommens, den die Bürger aufwenden müssen, um die gestiegenen Energiekosten zu tragen, nicht auch noch vom Staat besteuert wird. Wir wollen deshalb für die Einkommen unterhalb von 30.000/60.000 Euro (alleinstehend/verheiratet) einen Energieentlastungsbetrag (Freibetrag) bei der Einkommensteuer in Höhe von 3.000 Euro sowie zusätzlich 1.000 Euro für jedes Kind für die Jahre 2022 und 2023 pro Haushalt.