Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Jens Spahn
Antwort 11.12.2019 von Jens Spahn CDU

Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind.

Portrait von Anke Domscheit-Berg
Antwort 10.08.2020 von Anke Domscheit-Berg Die Linke

Außerdem wünsche ich mir ein Pilotprojekt zum BGE, in dem über mehrere Jahre an 2-3 kleineren Orten in verschiedenen Regionen Deutschlands alle Einwohner ein BGE erhalten, das nicht nur Hartz 4 Höhe hat, sondern teilhabesichernd ist. Dieses Projekt sollte durch Forschung begleitet und analysiert werden, um viele Vorurteile zu entkräften, z.B. dass Menschen mit BGE gar nicht mehr arbeiten wollen.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 25.10.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zum Thema Homöopathie liegen bisher vier Anträge mit unterschiedlichen Vorschlägen für unseren Parteitag im November vor. Grüne Gesundheitspolitik bekennt sich ausdrücklich zum Selbstbestimmungsrecht der Patient*innen und zur Therapiefreiheit der Ärzt*innen. (...)

Portrait von Christina Liebetrau
Antwort 24.10.2019 von Christina Liebetrau CDU

(...) ganz herzlichen Dank für Ihre Fragen, mit der Sie ein sehr wichtiges Thema ansprechen, welches die Attraktivität des ländlichen Raums stark beeinflusst. Um die Gesundheitsversorgung auch auf dem Land zu gewährleisten, schlagen wir als CDU unter anderem folgende Maßnahmen vor: (...)

Portrait von Astrid Mannes
Antwort 22.09.2019 von Astrid Mannes CDU

(...) Dennoch darf man deswegen nicht vom Ziel des Gemeinschaftsschutzes abweichen. Ziel muss es bleiben, einen Zustand zu erreichen, in dem auch nichtimmune Personen in einer Bevölkerung geschützt sind, weil hinreichend viele andere Personen immun sind und daher den Erreger nicht länger an ungeschützte Personen weitergeben. (...)