Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort
(...) Wird sich Ihre Partei in den kommenden Sitzungen der Gremien des Kreistages wie dafür einsetzen, dass das „Headhunting“ auf Kriterien basierend fortgesetzt wird, (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) um (insbesondere KUM) Betriebe vor missbrauch, durch Finanzdienstleister bzw. Fintechs (z.B. Wirecard, Taulia oder Ariba SAP) zu schützen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Wie stehen sie zum Austritt aus der NATO, der Frage von Krieg und Frieden und wie priorisieren sie diese 2 Punkte innerhalb der Partei Die Linke?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Wie stehen Sie zu dem aktuell von einigen Parlamentariern geforderten Verbot der „Grauen Wölfe“? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Vortrag - Andermatt Dialog
Einkommen im Jahr 2018 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 31.05.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Wirtschaft Land: Deutschland
|
sminds AG
Zürich
Deutschland
|
einmalig | 3.500 € bis 7.000 € Einkommensstufe: 2 |
31.05.2018 |
Mitglied des Vorstandes
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 19.04.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland
|
Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V.
Berlin
Deutschland
|
19.04.2018 | ||
Mitglied des Vorstandes
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 19.04.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 19.11.2018 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland
|
Demokratie Plus e.V.
Berlin
Deutschland
|
19.04.2018 | ||
Publizistische Tätigkeit
Einkommen im Jahr 2018 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 19.04.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Medien, Kommunikation und Informationstechnik, Medien Land: Deutschland
|
Frankfurter Rundschau GmbH
Frankfurt/Main
Deutschland
|
einmalig | 1.000 € bis 3.500 € Einkommensstufe: 1 |
19.04.2018 |
Über Anke Domscheit-Berg
Anke Domscheit-Berg schreibt über sich selbst:

Ich wurde 1968 in Premnitz im Havelland geboren, wuchs in Müncheberg, Märkisch-Oderland, auf und lebe heute in Fürstenberg/Havel in einer ländlichen Region, als Brandenburgerin mit Leib und Seele. Während der Wende habe ich mich als Kunststudentin in der DDR Opposition und für einen „Dritten Weg“ engagiert. Nach der Wiedervereinigung fand ich im Westen Arbeit, studierte dort und in England erneut, diesmal Internationale Betriebswirtschaft. 1998 zog es mich in die Heimat zurück. Nach 14 Jahren bei verschiedenen Beratungs- und IT-Unternehmen habe ich mich 2011 als Publizistin und Beraterin selbständig gemacht. Ich habe seither zwei Bücher veröffentlicht und zahlreiche Artikel in verschiedenen Medien, u.a. als wöchentliche Kolumnistin bei der Frankfurter Rundschau und bin öfter Gast in Funk und Fernsehen, um Fragen zu meinen Schwerpunktthemen zu beantworten, also rund um die digitale Gesellschaft, die Zukunft der Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit oder Möglichkeiten der Demokratieverbesserung durch mehr Bürgerbeteiligung und eine transparentere Politik. 2016 habe ich gemeinsam mit meinem Mann, Transparenzaktivist Daniel Domscheit-Berg, ein Unternehmen gegründet, das den Breitbandausbau durch Kommunen nach schwedischem Vorbild unterstützt, da wir beide glauben, dass eine so kritische Infrastruktur in öffentlicher Hand bleiben sollte. Ehrenamtlich engagiere ich mich seit fast 20 Jahren für mehr Gleichberechtigung und seit 10 Jahren für eine transparentere Politik mit mehr Bürgerbeteiligung. In einer Denkfabrik der Welthungerhilfe unterstütze ich die Suche nach digitalen Lösungen, die überall auf der Welt einsetzbar sind, um Not zu lindern und die Lebenssituation von Menschen zu verbessern. Das Innovationslabor in unserem Haus stellen wir Bildungsprojekten für digitale Bildung zur Verfügung, z.B. für 3D Druck Kurse in Projektwochen. Unser Haus haben wir auch für Geflüchtete geöffnet: mehr als ein Jahr waren dort insgesamt etwa 40 Flüchtlinge als Gäste untergekommen. Ich bin nach wie vor aktives Mitglied der lokalen Willkommensinitiative, unterstütze Geflüchtete beim Bewältigen der Bürokratie, Arztbesuchen, Familienzusammenführungen oder Organisation und Verteilung von Sachspenden. Meine Familie, vor allem mein Mann und mein Sohn, ist mein Anker im Leben, wir teilen die gleichen Werte und ich bekomme die nötige Unterstützung für mein ehrenamtliches und politisches Engagement. Privat verbringe ich am liebsten Zeit in meinem Garten - mit Blumen und Gemüse, stricke viel und gern (am liebsten Guerillastricken, also das Bestricken z.B. von Bäumen, Zäunen, Panzern oder Flugzeugen) und bin auch in sozialen Medien oft anzutreffen.