Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eckard A. • 05.03.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2018 (...) Als Politik sollten wir den Rahmen dafür setzen, dass denen, die aufs Auto nicht verzichten können oder wollen, klimafreundliche, bezahlbare Optionen mit Reichweite zur Verfügung stehen. Das Elektroauto ist in bestimmten Segmenten schon heute eine realistische Alternative zum Benziner oder Diesel. Da muss aber noch mehr geschehen. (...)
Frage von Harald K. • 22.02.2018
Antwort von Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2018 (...) Augenscheinlich ist aber dennoch, dass in Deutschland auch am 19.02.18 kein Kapazitätsproblem hatte, es wurde Strom exportiert. Die Versorgungssicherheit ist also gesichert. (...)
Frage von Julius-Josef S. • 21.02.2018
Antwort von Uwe Schummer CDU • 22.02.2018 Sehr geehrter Herr S.,
fest steht, dass die Autoindustrie durch ihren Abgasbetrug viel Vertrauen verloren hat. Gerne beantworte ich Ihre Fragen hierzu.
Frage von Karl-Jürgen H. • 30.11.2017
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.12.2017 (...) Wir GRÜNE wollen, dass zukunftsfähige Fahrzeugtechnik weiterhin in Deutschland entwickelt und produziert wird. Elektroautos bieten die Chance, die Energiewende auf den Straßenverkehr auszuweiten. (...)
Frage von Ulrich D. • 02.11.2017
Antwort von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2017 (...) Die Idee, ihn für Pkw zu nutzen ist alt. Seit Jahrzehnten gab und gibt es Bestrebungen, Wasserstoffautos auf den Markt zu bringen. Gerade wir Grünen haben das während unserer Regierungszeit von 1998 bis 2005 gefördert. (...)
Frage von Marion K. • 23.09.2017
Antwort ausstehend von Johannes Schneider ÖDP