Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) ist es möglich im Rahmen bestehender Finanzierungskonzepte Änderungen am S-Bahn Verkehr in München durchzuführen? (...)
(...) Grundsätzlich wird die Länge der S-Bahn Züge am Fahrgastaufkommen orientiert, weshalb in der Hauptverkehrszeit nach Möglichkeit Langzüge, also drei gekuppelte S-Bahn-Züge eingesetzt werden. (...)

- Frage
- Antwort
(...) wie stehen Sie zur Gesichtserkennungsüberwachung im öffentlichen Raum. Werden Sie diese ablehnen? (...)
(...) Aber die Videoüberwachung ist ein äußerst wichtiger Bestandteil zur Verhütung und Bekämpfung von Sicherheitsstörungen und Straftaten im öffentlichen Raum (...)

- Frage
- Antwort
(...) Wie kann es sein, dass bei der Schülerbeförderung in Bussen keine Abstandsregeln einzuhalten sind bzw. gar nicht eingehalten werden können. (...)
(...) ihre E-Mail vom 22. Juni wurde mit einem Schreiben vom 1. Juli durch mein Ministerium beantwortet. Vermutlich haben sich Ihre Nachfrage und unsere Beantwortung, auf Grund des postalischen Versands, zeitlich überschnitten. (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrte Frau Familienministerin Kerstin Schreyer,
(...) Ziel des Bayerischen Sozialministeriums ist es, möglichst allen Menschen möglichst viel Teilhabe zu ermöglichen. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass in Bayern die Bezirke die Aufgabe der Eingliederungshilfe in eigener Verantwortung wahrnehmen. (...)
Abstimmverhalten
Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Fachgespräche zur Situation von Kinderkrankenhäusern
Lockerung der Belegausgabepflicht (Bon-Pflicht)
Beobachtung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes durch den Verfassungsschutz beenden
Über Kerstin Schreyer
Kerstin Schreyer schreibt über sich selbst:

Aktuelle Politische Ziele von Kerstin Schreyer:
Abgeordnete Bayern
- Familie: Familie ist das solide Fundament unserer Gesellschaft. Ich setze mich dafür ein, dass wir im Freistaat noch bessere Rahmenbedingungen für Familien schaffen. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir brauchen keine berufsgerechte Familie, sondern familiengerechte Berufe!
- Wohnraum: Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum bewegt insbesondere Menschen in den Ballungsräumen. Ich setze mich im bayerischen Landtag dafür ein, dass die notwendigen Bedingungen geschaffen werden, dass bezahlbarer Wohnraum zügig und unbürokratisch entstehen kann.
- Soziale Gerechtigkeit: Als Staatsministerin und Landtagsabgeordnete setzte ich mich dafür ein, dass alle Menschen, egal ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, würdig behandelt werden. Jeder ist erst einmal ein Mensch, soziale Gerechtigkeit ist die Schlüsselaufgabe der Politik
- Integration: Bayern ist das Land der gelebten Integration. Nirgendwo in Deutschland gelingt Integration so gut wie bei uns im Freistaat. Ich setzte mich dafür ein, dass wir unseren gelungenen Weg in der Integration weiter fortführen.
- Migration: Selbstverständlich bin ich ein Verfechter davon Menschen, die verfolgt werden, Schutz zu gewähren. Gleichzeitig stehe ich aber auch für die Steuerung und Begrenzung von Migration ein. Bayern kann nicht die ganze Welt aufnehmen.
- Wirtschaftspolitik: Als Landtagsabgeordnete sehe ich es als meine Aufgabe, Ansprechpartnerin für die lokalen Unternehmen zu sein und diese bei Problemen, mit Hilfe meines beruflichen Netzwerks, zu unterstützen. Mit ganzer Kraft setzte ich mich dafür ein, dass unser Landkreis auch in Zukunft, sowohl für die Firmen als auch ihre Mitarbeiter, attraktiv bleibt.