(...) Zu 2.) Beide Verfahren gehören Transparenter an die Öffentlichkeit gebracht. Mit den jetzigen Ergebnissen, bin ich nicht zufrieden und würde beide Abkommen Ablehnen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Im Bereich der Sicherheitspolitik setzte ich auf das Primat Krisenprävention und zivilen Konfliktlösung, die Stärkung der Vereinten Nationen. Für mich, wie für uns als Partei, ist militärische Gewalt immer ein Übel. (...)
(...) Sie können sicher sein, dass ich mir mein Abstimmungsverhalten im Deutschen Bundestag sehr genau überlege, Argumente anhöre, mich informiere und dann entscheide. Das gilt genauso für meine Kollegen aus der eigenen Fraktion wie aus den anderen Fraktionen des Deutschen Bundestages. (...)
(...) Eine Entspannung im Verhältnis zu Russland ist für die AfD Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden in Europa. Es liegt im deutschen Interesse, Russland in eine sicherheitspolitische Gesamtstruktur einzubinden, ohne eigene Interessen und die unserer Bündnispartner außer Acht zu lassen. (...)
(...) Dazu gehört eine kohärente Politik der Bundesregierung, die gemäß dem Grundsatz „do-no-harm“ alles unterlässt, was Krisen und gewaltsame Konflikte befördert. Dafür muss die zivile Krisenprävention und Friedensförderung gestärkt werden. Die finanziellen, personellen und strukturellen Voraussetzungen für eine zivile Handlungsfähigkeit – z.B. im Bereich Meditation, Rechtsstaatsförderung, Polizei, Versöhnung oder in friedens- und entwicklungspolitischen Projekten – müssen aus unserer Sicht weiter verbessert werden. (...)
Sehr geehrte Frau H.,