(...) Ich möchte mich auf Bezirksebene auch für mehr Qualität im Bereich der Ernährung in Bildungseinrichtungen und Bezirkskliniken einsetzen, in denen immer noch eine extrem (billig-)fleischlastige Ernährung vorherrscht. Außerdem möchte ich, wie vom Bund Naturschutz gefordert, bestehende regional-ökologische Betriebe unterstützen durch Förderung von regionalen Vermarktungsprojekten mit Verträgen zwischen Betrieben und Händlern. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die V-Partei³ hat hierfür eine umfassende "Agraragenda2030" im Parteiprogramm entwickelt (siehe www.v-partei.de ). Um es kurz zu sagen: wir wollen die Tierausbeutungsindustrie durch die biovegane Landwirtschaft ersetzen. Die Vision lautet: keine Massentierhaltung, keine Tiertransporte, keine Schlachthäuser. (...)
(...) Tierversuche in der medizinischen Forschung: Generell dürfen Tierversuche nur dann zugelassen werden, wenn es für die medizinische Forschung keine Alternative dazu gibt und eine Übertragung der Ergebnisse auf die Humanmedizin wissenschaftlich zweifelsfrei begründet werden kann. Die Entwicklung der tierversuchsfreien Medizinforschung sollte stärker als bisher gefördert werden. (...)
(...) Zum Wild zählen alle in § 2 BJagdG aufgeführten Tierarten. Der Fuchs kann nach Bundesrecht ganzjährig bejagt werden, wobei die zur Aufzucht notwendigen Elterntiere nach § 22 Abs. 4 BJagdG bis zum Selbstständigwerden der Jungtiere mit der Jagd zu verschonen sind. (...)