Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrike S. • 28.09.2019
Antwort von Gabriele Dobusch SPD • 20.10.2019 (...) Wie Sie sicherlich wissen, haben wir damals vor 7 Jahren beschlossen, dass " der Senat spätestens vier Jahre nach dem Inkrafttreten eine Überprüfung der Anwendung und Auswirkungen des Gesetzes vornimmt". In 2016 wurde daher das Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation am Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung mit einer Evaluation des Transparenzgesetzes beauftragt. Diese lag in 2017 vor. (...)
Frage von Ulrike S. • 28.09.2019
Antwort von Heike Sudmann Die Linke • 31.01.2020 (...) bitte gehen Sie davon aus, dass wir uns als Linke bzw. als Linksfraktion auch weiterhin für ein umfassende(re)s Transparenzgesetz sowie für den Ausbau der Bürger_innenbeteiligung engagieren. (...)
Frage von Ulrike S. • 28.09.2019
Antwort ausstehend von Carl-Edgar Jarchow FDP Frage von Ulrike S. • 28.09.2019
Antwort von Arno Münster SPD • 02.10.2019 (...) ich begrüße die Weiterentwicklung des Hamburger Transparenzgesetzes, das bereits heute schon für andere Bundesländer Vorbild ist.Eine inhaltliche Übersicht zur Novellierung finden Sie hier: https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/67515/entwurf_eines_gesetzes_zur_aenderung_des_hamburgischen_transparenzgesetzes_und_des_hamburgischen_umweltinformationsgesetzes_sowie_zum_erlass_des_ausfu.pdf (...)
Frage von Ulrike S. • 28.09.2019
Antwort ausstehend von Franziska Rath CDU Frage von Lars B. • 19.09.2019
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 20.09.2019 (...) Das geforderte Register greift in viele dieser Grundrechte ein, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, die Berufsfreiheit und vor allem der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. (...)