Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard R. • 16.11.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 21.11.2018 (...) Für uns sind das keine Gegensätze, sondern zwei Seiten der gleichen Medaille. Wir müssen vor allem verhindern, dass zehntausende junge Flüchtlinge in die Arme von Hasspredigern geraten. Die beste Prävention dagegen sind Ausbildungsplätze, Beschäftigung und Integration. (...)
Frage von Philip G. • 30.10.2018
Antwort von Amira Mohamed Ali BSW • 19.11.2018 (...) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich die Meinung von dem Herrn Nouripour, die er während der von der AfD geführten Plenumsdebatte zum Thema „Unvereinbarkeit von Islam, Scharia und Rechtsstaat“ vom 11. Oktober 2018 äußerte, nicht kommentiere. (...)
Frage von Philip G. • 30.10.2018
Antwort von Anton Friesen AfD • 30.10.2018 (...) Deswegen ist es unser Job als Abgeordnete dafür zu sorgen, die zunehmende Islamisierung unseres Landes aufzuhalten und damit Schaden vom deutschen Volke abzuwenden. Die Grünen und ihre Anhänger haben hingegen maßgeblich in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, dass sich der Islam in Deutschland immer weiter ausgebreitet hat. Vor diesem Hintergrund muss man die Aussage von Herrn Nouripour sehr kritisch hinterfragen. (...)
Frage von Philip G. • 30.10.2018
Antwort von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2020 (...) Artikel 4 des Grundgesetzes heißt: (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (...)
Frage von Philip G. • 30.10.2018
Antwort von Gökay Akbulut Die Linke • 31.10.2018 Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank für Ihre Frage, mit der Sie mir die Gelegenheit geben öffentlich dazu Stellung zu nehmen.
Frage von Philip G. • 30.10.2018
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2019 (...) Zum gleichen Thema hat Ihnen bereits Omid Nouripour am 4.12.18 geantwortet, auf dessen Redebeitrag im Plenum Sie sich auch in der Anfrage an mich bezogen haben. Ich verweise daher lediglich auf die Antwort und stimme ihm voll und ganz zu. Ich verweise daher auf die Antwort des Kollegen, der ich voll und ganz zustimme. (...)