Er sagte, dass diejenigen Interpretationen der religiösen Glaubensvorschriften, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, in Deutschland angewendet, also ausgelebt werden können sollten.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 18.02.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 04.03.2022 von Merle Spellerberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Um eine informierte Debatte zu führen, muss klar sein, dass es "die Scharia" nicht gibt.
Antwort 15.02.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
in den vergangenen Wochen wurde eine Aussage von Omid Nouripour falsch wiedergegeben.
Antwort 14.02.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In den vergangenen Wochen wurde eine Aussage von Omid Nouripour falsch wiedergegeben. Anders als behauptet sagte Omid Nouripour nicht, dass Teile der Scharia in Deutschland „eingeführt“ werden sollten
Antwort 10.01.2019 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) ich bin Mitglied einer Partei, die für Gleichberechtigung steht, wie keine andere in Deutschland (und die im Übrigen am deutlichsten gegen Waffendeals mit denen von Ihnen angeführten Staaten einsteht). Glauben Sie mir, nichts läge mir ferner, als die Errungenschaften der liberalen Demokratie herzugeben. (...)