Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen O. • 24.07.2018
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Konversionstherapien müssen endlich zum Schutz von Minderjährigen untersagt werden. Wir haben als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits 2013 einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, in dem wir die Ahndung von Therapien mit dem Ziel der Änderung der sexuellen Orientierung bei Minderjährigen forderten. (...)
Frage von Camilo A. • 24.07.2018
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 07.08.2018 (...) In dem sensiblen Thema der sexuellen Orientierung bestehe ich auf die Betrachtung jedes Menschen für sich. Jeder Mensch soll sich frei orientieren können, ohne dabei vom Staat benachteiligt zu werden. (...)
Frage von Jakob K. • 30.05.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 12.06.2018 (...) Ich finde es gut, dass diese Fragen im Bekanntenkreis diskutieren und auch hier so aufrichtig zur Debatte stellen. Zu Ihrer These, dass Gleichberechtigung von Frauen zur Benachteiligung von Männern führe: In Zeiten (oder an Orten), wo Männer und Frauen nicht die gleichen Rechte hatten oder haben, verlieh bzw. verleiht dies Männer Macht über Frauen. (...)
Frage von Yannic B. • 12.03.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 20.03.2018 (...) Solche Methoden müssen gesetzlich untersagt werden. Große Privatbanken sind meines Erachtens zu vergesellschaften. (...)
Frage von B L. • 18.09.2017
Antwort von Kerstin Vieregge CDU • 18.09.2017 Zu diesen Thematiken hat in den letzten Jahren eine breite gesellschaftliche Debatte stattgefunden, an deren Ende die Mitglieder des Bundestags frei und ohne Fraktionszwang abgestimmt haben. Ich glaube, dass die jeweiligen Ergebnisse von der Mehrheit der Gesellschaft mitgetragen werden und sehe aktuell keinen Anlass, eine Änderung anzustreben. (...)
Frage von Elke K. • 15.09.2017
Antwort von Eckhard Kneisel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2017 (...) Ich bin strikt gegen die Privatisierung von öffentlicher Infrastruktur. Das gilt für Trinkwasser und die Eisenbahn genauso, wie für die Autobahnen. (...)